Biot und die TempelritterBiot und die Tempelritter
©Ville de Biot

Biot und die Tempelritter

das Erbe des 13. Jahrhunderts

Wir sehen uns 2026 für Biot und die Templer!

Auf dem Programm stehen: 3 100% kostenlose Tage voller Magie und Zauberei beim Eintauchen in die Zeit des Mittelalters. Wie bei den vorherigen Ausgaben wird sich die Stadt Biot für ein Wochenende in eine mittelalterliche Stadt verwandeln.

Wie bei den vorherigen Ausgaben wird sich die Stadt Biot für ein Wochenende in eine mittelalterliche Stadt verwandeln.

.

Eine mittelalterliche Geschichte…

Alles begann im Mittelalter… Diese Zeit, die von den Schwierigkeiten der kirchlichen Institution geprägt war, veranlasste die Kirche dazu, die Einheit der Christen zu bewahren und ihre Autorität zu propagieren. Aus Angst vor der Ermordung und dem Missbrauch von Pilgern durch die Türken, die die heiligen Stätten besetzt hielten, predigte Papst Urban II. den ersten Kreuzzug. Er forderte die Katholiken auf, sich zu bewaffnen, um die Pilger und Christen aus dem Orient, die in die Heilige Stadt Jerusalem reisten, zu schützen. Alle Teilnehmer wurden daraufhin mit dem Kreuzzeichen gekennzeichnet.

Im Jahr 1118 gründete der Kommandant Hugues de Payns auf Wunsch des Papstes zusammen mit allen, die am Kreuzzug teilgenommen hatten, den Orden „Les Pauvres Chevaliers du Christ“ (Die armen Ritter Christi). Der Orden, der sich auf den Osten konzentrierte und von König Baudoin II. von Jerusalem geschätzt wurde, erhielt von diesem den Salomonischen Tempel zugesprochen. Daraufhin wurden sie zum Orden der Templer, einer geheimen Rittergesellschaft des 12. Jahrhunderts.

Durch Schenkungen und eine sorgfältige Verwaltung der Ländereien breitet sich der Orden bis in den Westen aus und zählt etwa 9000 Komtureien, die Häuser der damaligen Zeit. Davon befinden sich 3000 in Frankreich, 29 davon in der Provence.

>.

Biot, eine geschichtsträchtige Stadt an der Côte d’Azur

In Frankreich war die Stadt Biot an der Côte d’Azur ein wichtiger Standort für die Templer. Die ersten Spuren ihrer Anwesenheit gehen auf das 12. Jahrhundert zurück und mehrere damals errichtete Gebäude sind noch heute in der Stadt zu finden.

Die Beziehung zwischen der Rittergesellschaft und Biot geht auf das Jahr 1209 zurück, als Graf Alphonse II. von der Provence eine Schenkungsurkunde über die Nutzung eines Teils der Ländereien von Biot ausstellte. Einige Jahre später, im Jahr 1233, zog der Orden in das alte Schloss von Biot ein, ein Gebäude, das noch heute von der Geschichte der Templer in Biot zeugt.

Bis 1260 erstreckte sich das Gebiet der Templer von Biot dank der Schenkungen über den Golf von Biot bis nach Villeneuve-Loubet. Daraufhin wurde die Gebietseinheit Biot gegründet.

.

An der Schwelle zum 14. Jahrhundert wurden die Templer aufgrund ihrer Unbeliebtheit und ihres großen Reichtums der Opulenz bezichtigt. Im Jahr 1307 wurden sie von König Philipp IV. der Ketzerei und Korruption beschuldigt. Sie wurden auf Befehl des Grafen der Provence, Charles II le Boiteux, festgenommen und in Perthuis eingesperrt. Die Gebäude in Biot wurden beschlagnahmt und im Laufe der Jahrhunderte für verschiedene Zwecke genutzt.

Trotz der Bemühungen, alle Spuren ihrer Anwesenheit zu verwischen, zeugen noch immer mehrere Gebäude von der Geschichte der Templer in Biot, insbesondere die Chapelle des Pénitents Blancs, die auf den Überresten der ehemaligen Templerkomturei errichtet wurde. Außerdem sind in den heutigen Gebäuden Fragmente von Fresken erhalten geblieben.

Die Geschichte der Templer in Biot ist ein faszinierendes Zeugnis für die Bedeutung der Stadt in der mittelalterlichen Geschichte Frankreichs. Ihre Anwesenheit hinterließ ein architektonisches und kulturelles Erbe, das von Einwohnern und Besuchern auch heute noch geschätzt wird.

>.

Biot und die Templer, das Erbe des 13. Jahrhunderts

Die Stadt Biot freut sich, erneut Gastgeber der 8. Ausgabe der historischen Veranstaltung zu sein: Biot und die Templer. Biot wird sich im Jahr 2026 in eine echte mittelalterliche Stadt des 13. Jahrhunderts verwandeln.

Durch das von den Templern hinterlassene Erbe begeben Sie sich auf eine Zeitreise und erleben drei Tage lang das Eintauchen in das Herz des Mittelalters! Rekonstruierte Lager, Kämpfe, Turniere, Pferdeshows, Handwerker und mittelalterliche Musik werden Sie direkt in die Zeit der Templer entführen.

    .

    • Spitzen Sie Ihre Ohren… das Aufeinanderprallen von Waffen, die Gesänge der Troubadoure und die Rufe der Händler werden Ihren immersiven Spaziergang rhythmisieren.
    • Werden Sie zum mittelalterlichen Handwerker Holzdreher, Böttcher, Steinmetze, Schmiede, eine Vielzahl von Werkstätten erwartet Sie in der Rue Saint-Sébastien.
    • Segeln wie die Templer… Entdecken Sie das Schiff huissier, das von den Schiffen inspiriert wurde, die die Templer benutzten, um über das Mittelmeer zu segeln. Mit einer Länge von 30 Metern und einer Höhe von 8 Metern haben Kinder die Möglichkeit, den Mast zu erklimmen und das Schiff zu entern, bereit, den Wellen zu trotzen.
    • Öffnen Sie Ihre Augen… Majestätische Greifvögel und mittelalterliche Ritter auf ihren Pferden werden Ihnen atemberaubende Darbietungen bieten. Ritterturniere, Ritterspiele, Training, Luftballett – das ganze Wochenende über beleben die Shows die Straßen.
    • Halten Sie die Zähne offen… Ob Sie nun ein gegrilltes Schwein am Spieß, Rinderschmorbraten mit Hypokras, Wildschwein in Bier oder einen Schluck Met, Hypokras oder Fruchtelixier bevorzugen, 5 Tavernen erwarten Sie, um Ihren Gaumen zu verwöhnen und Sie die großen mittelalterlichen Festessen erleben zu lassen.
    • Schreiben Sie Ihr Gedächtnis an… Gastronomie, Getränke, Werkzeuge, Schmuck, Holzspielzeug, Ihr Glück ist unter diesen Erinnerungen.

    In den verschiedenen Lebensorten von Biot und den Templern wird alles getan, um Ihren Geist zu prägen und Ihnen die Augen zu öffnen.

    Höhepunkte von Biot und den Templern

    • Übergabe der Schlüssel der Stadt an Messire Thibault de Saint-Hilaire, Seneschall der Templer
    • Fackelumzug
    • Ritterkampf
    • Reit- und Falknershows
    • Feuershow
    • 20.000 m² großes Mapping über die Geschichte der Templer. (Freitag und Samstag)
    • Geschichten und Sketche
    • Konzert
    • Mittelalterlicher Ball
    • Defilierung der Kampftruppen
    • Abschlussparade im Herzen des Dorfes
    • Abschlusszeremonie

    .

    Das Programm 2026

    ⚔️ ZU KOMMEN ⚔️

    .

    TEASER

    BIOT UND DIE TEMPIERS 2025

    Biot et les Templiers Teaser 2025
    Biot et les Templiers Teaser 2025
    Biot et les Templiers Teaser 2025