Ausstellungen
©People Images
2025

Die großen Sommerausstellungen

an der Côte d'Azur!

In diesem Sommer wird die Kultur unter der Sonne der Côte d’Azur mit mehr als zwanzig unumgänglichen Ausstellungen geehrt. Von Monaco über Nizza und Cannes bis Hyères begeben Sie sich auf eine künstlerische Tour d’horizon, die die Geschichte und Kultur der Côte d’Azur durch Künstler feiert, deren Geschichte manchmal tief mit dem Reiseziel verbunden ist.

In diesem Jahr, als Echo auf die 3ᵉ Konferenz der Vereinten Nationen über den Ozean, die 2025 in Nizza stattfindet, erforschen mehrere Ausstellungen das Thema Meer und Ozean und betonen ihre Schönheit, ihren Reichtum, aber auch die damit verbundenen Umweltherausforderungen. Ein künstlerisches und engagiertes Eintauchen zwischen Kulturerbe und zeitgenössischem Blick.

.

1- Destination Monaco und Umgebung

Destination Monaco ab dem 8. Juli bis zum 31. August 2025 wird das Grimaldi Forum Monaco seine Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung: „COULEURS! Meisterwerke des Centre Pompidou„. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Farbe in all ihren Erscheinungsformen anhand einer Auswahl von Werken aus den Sammlungen des Centre Pompidou kennen. Von Kandinsky bis Delaunay, von Klein bis Richter, es ist ein wahrer künstlerischer Regenbogen, der sich vor Ihren Augen entfaltet. Eine sensorische und visuelle Reise, die Sie dazu einladen wird, die Wahrnehmung der Farbe in der modernen Kunst neu zu überdenken.

.

Erleben Sie vom 26. Mai bis zum 24. Dezember 2025 ein raumzeitliches Eintauchen, das Ozeanographische Museum von Monaco ist Gastgeber einer ebenso eindringlichen wie notwendigen Ausstellung: „Mediterranee 2050“ eine raumzeitliche Immersion, die Sie mitten in die möglichen Zukünfte des heute bedrohten Mittelmeers eintauchen lässt. Jeder Raum lädt zu einer engagierten Reflexion, aber auch zu einer sensiblen Erfahrung ein, bei der die Schönheit der Werke mit der Strenge der Daten und der Poesie der Vorstellungswelt in Dialog tritt. Hier stehen Kunst und Wissenschaft nicht im Widerspruch zueinander, sondern vereinen sich, um eine wesentliche Botschaft zu vermitteln: die der Verantwortung, des Handelns und der Möglichkeit, unsere Beziehung zum Meer neu zu erfinden.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Musée océanographique Monaco (@oceanomonaco)

.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Monaco Tribune (@monacotribune)

.

Nur wenige Minuten entfernt liegt die Villa Paloma, die den freien und avantgardistischen Geist von Gabrielle Chanel mit der Ausstellung „Les Années folles de Coco Chanel“ feiert, die den ganzen Sommer 2025 über zu sehen ist. Mehr als zweihundert Werke zeichnen dort den kreativen Reichtum der 1920er Jahre an der Côte d’Azur nach: Textilkreationen, Gemälde, Fotografien und Installationen begegnen sich in einer kühnen Inszenierung. Der Dialog zwischen den Modellen von Chanel und den Werken von Picasso, Sonia Delaunay, Jean Cocteau oder Man Ray skizziert das Porträt einer aufregenden Epoche, in der Mode und Kunst eins wurden.

Tauchen Sie in die einzigartige Atmosphäre der Villa Kerylos in Beaulieu-sur-Mer ein und begeben Sie sich mit der Ausstellung „L’Or du Temps“ auf eine außergewöhnliche künstlerische Entdeckungsreise. Vom 18. Mai bis 21. September 2025 wird dieser vom antiken Griechenland inspirierte Wohnsitz zum Schauplatz einer Begegnung zwischen Kulturerbe und zeitgenössischer Kreation.

Der Plastiker Gabriel Léger enthüllt dort eine Reihe von unveröffentlichten Werken, die speziell für den Dialog mit der Architektur und der Seele des Ortes konzipiert wurden. Holz, Licht, Wasser, Feuer: alles natürliche Elemente, die der Künstler sublimiert, um den Lauf der Zeit zu hinterfragen und das zu beleuchten, was bleibt, was uns berührt, was Widerstand leistet.

>.

2- Richtung Nizza auf der Suche nach emblematischen Bildern

In Nizza wurde das Musée de la Photographie Charles Nègre vom 5. April bis 28. September die Ausstellung „MERS ET MYSTÈRES“ von Laurent Ballesta präsentiert. Mit eindrucksvollen Fotografien lässt uns der Künstler in die Tiefen der Ozeane eintauchen und enthüllt neue Unterwasserlandschaften und faszinierende Verhaltensweisen der Meere. Von Adelie-Terra über den Pazifik bis hin zum Mittelmeer ist jede Fotografie eine Einladung, eine geheimnisvolle und zerbrechliche Welt zu erkunden. Diese Ausstellung, die im Rahmen des Jahres des Meeres in Nizza gezeigt wird, unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung der marinen Ökosysteme.

.

Vom 30. April bis 26. September 2025 lädt Sie das Musée d’Archéologie de Nice mit der Ausstellung „Quand la mer nous parle“ zu einer faszinierenden Erkundung ein. Im Rahmen der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen bietet diese Ausstellung eine einzigartige Reise in die Tiefen des Mittelmeers, auf der Suche nach versunkenen Relikten und vergessenen Geschichten. In Zusammenarbeit mit dem DRASSM und mit Unterstützung der UNESCO beleuchtet sie die archäologische Forschung unter dem Meer, die Technologien, mit denen diese unsichtbaren Welten erforscht werden können, und die Herausforderungen ihrer Erhaltung. Diese Ausstellung ist eine Einladung, dem Meer anders zu lauschen und die Geheimnisse und Wunder zu entdecken, die unter der Oberfläche unserer Ozeane verborgen sind.

Anlässlich der Nice Art Biennale 2025 stellt die Stadt das Meer und den Ozean in den Mittelpunkt, in Anlehnung an die große UNO-Ozeankonferenz, die im selben Jahr in Nizza stattfinden wird. Die Biennale der Künste und des Ozeans – Jahr des Meeres bietet ein ehrgeiziges Programm mit elf Ausstellungen in sieben Museen der Stadt.

Diese neue Ausgabe findet auch außerhalb der Stadtmauern statt, mit einem Parcours von Werken im öffentlichen Raum, der Nizza in eine wahre Freiluftgalerie verwandelt, in der die Kunst mit der Stadt, ihren Bewohnern und ihren Landschaften in Dialog tritt.

Diese neue Ausgabe findet auch außerhalb der Stadtmauern statt, mit einem Parcours von Werken im öffentlichen Raum.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Villa Arson Nice (@villaarsonnice)

.

Im Herzen von Nizza liegt das Musée Matisse enthüllt vom 7. Mai bis zum 8. September eine faszinierende Ausstellung mit dem Titel „MATISSE MÉDITERRANÉE(S)„. Henri Matisse ließ sich immer wieder vom Licht, den Farben und den Kulturen des Mittelmeers inspirieren, das für ihn zu einer wesentlichen Inspiration wurde.

Anhand verschiedener Werke 5 Gemälde, Zeichnungen, Objekte, die selten in Frankreich gezeigt werden, beleuchtet die Ausstellung diese intime Verbindung zwischen dem Künstler und diesem Gebiet, das gleichzeitig real, geträumt und symbolisch ist.

Die Ausstellung zeigt, dass Matisse in der Lage war, sich mit dem Mittelmeer zu identifizieren.

Vom 8. Mai bis 24. August 2025 zeigt die Villa Arson, die Ausstellung Becoming Ocean – a social conversation about the Ocean. Im Rahmen der Biennale der Künste und des Ozeans in Nizza vereint diese Gruppenausstellung mehr als zwanzig internationale Künstler um einen gemeinsamen Horizont, den Ozean.

Becoming Ocean eröffnet einen kollektiven und künstlerischen Dialog über die großen zeitgenössischen Herausforderungen des Ozeans, von der ökologischen Krise über geopolitische Veränderungen bis hin zu vergessenen Erzählungen, indigenen Perspektiven und Mythen, die noch immer die Meerestiefen bevölkern.

.

3- Schöne Werke zwischen Nizza und Cannes zu entdecken

In Saint-Paul-de-Vence erwartet Sie die nächste Etappe für einen Termin, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Die Fondation CAB begrüßt Sie zu einer Ausstellung mit dem Titel „Partner particulaire“ Die Ausstellung vereint vom 14. März bis 2. November 2025 zahlreiche Künstler, um das Erbe der Supports/Surfaces-Bewegung mit den freiesten und kühnsten zeitgenössischen Praktiken in Dialog treten zu lassen. Partenaires particulaires ist eine Einladung, den Akt des Schaffens durch Offenheit, Transformation und Zweckentfremdung neu zu überdenken, indem Formen, Geschichten, Geographien und Stimmen in einer organischen und bewohnten Ausstellung gekreuzt werden.

>.

Vom 5. April bis 10. November 2025 findet die Ausstellung „Karina Bisch. La tête dans le décor“ in Biot im Musée National Fernand Léger statt. Eine perfekte Gelegenheit, das einzigartige Universum der zeitgenössischen Künstlerin neben Werken von Fernand Léger wiederzuentdecken, in einem immersiven Parcours, in dem das Dekorative zur Sprache und zur Reflexion über Raum und Zeit wird.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Cannes, Frankreich (@cannesfrance)

.

4- Kunst in all ihren Formen in Cannes und Umgebung

In Cannes anzukommen, wird Liebhaber der siebten Kunst zwangsläufig begeistern. Das 10ᵉ Musée éphémère du cinéma, das der Karriere und dem kreativen Prozess von James Cameron gewidmet ist, ermöglicht es Ihnen, die Stufen des Palais des Festivals et des Congrèsvom 10. Juli bis zum 24. August 2025 zu erklimmen. Die Ausstellung beleuchtet sein ständiges Streben nach technischer und künstlerischer Perfektion anhand von interaktiven Multimedia-Installationen, die den Besucher mitten in seine Welt versetzen.

.

Nur wenige Schritte entfernt befindet sich La Malmaison, wo Sternenstaub, eine Ausstellung von Jean-Michel Othoniel, vom 17. Mai 2025 bis zum 4. Januar 2026 zu sehen sein wird. Inspiriert von der Natur, enthüllt der Künstler eine Reihe von Glasskulpturen mit betörenden Lichtspielen. Eine poetische Reise zwischen mathematischer Präzision und kontemplativer Zartheit, die es an der berühmten Croisette zu entdecken gilt.

Gehen Sie dann nach Mougins, wo sich das ganze Dorf vom 5. April bis 28. September 2025 mit der Ausstellung „Mougins Monumental 2025“ von Emmanuel Michel in eine Galerie unter freiem Himmel verwandelt. Etwa 15 Skulpturen, einige davon über zwei Meter hoch, erobern die Gassen in einem freien und kostenlosen Rundgang. Der Künstler feiert die Menschheit in all ihrer Vielfalt und liefert kraftvolle Werke, die von seinen Begegnungen in allen Ecken der Welt inspiriert sind.

Ein weiterer Pflichttermin in Mougins: Das Kunstzentrum öffnet seine Türen vom 17. Mai bis zum 28. September 2025 für die Ausstellung „Les rêveries de l’enfant Totem“ von Fabien Verschaere. Der Künstler lädt uns ein, eine Fantasiewelt voller seltsamer Kreaturen zu entdecken: Clowns, Monster, Feen, Meerjungfrauen und Figuren aus Märchen, Zeichentrickfilmen oder sogar aus unserem täglichen Leben. Mit einem Stil, der an die Kindheit erinnert, aber auch von ernsten Themen wie Krankheit, Wahnsinn oder Tod spricht, vermischt Fabien Verschaere Traum und Realität. Eine witzige, geheimnisvolle Ausstellung, die uns in eine einzigartige Welt eintauchen lässt.

Im nur wenige Kilometer entfernten Cannet wird vom 22. März bis 8. Juni 2025 die Ausstellung „Bonnard, la nature comme étendard“ im Rahmen der vom Musée d’Orsay getragenen Initiative „100 œuvres qui racontent le climat“ die intime Verbindung zwischen Pierre Bonnard und der natürlichen Welt erforschen. Im Mittelpunkt: Die Pastorale Symphonie, ein außergewöhnliches Werk, das für diesen Anlass ausgeliehen wurde.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von emmanuel Michel (@emmanuel.michel.painter)

.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Grasse Perfume Week (@perfumeweek)

.

5- EIN KÜNSTLERISCHER SOMMER IN GRASSE UND MOUANS-SARTOUX

Brechen Sie auf nach Grasse für eine künstlerische Reise in das Herz der Geburtsstadt von Jean-Honoré Fragonard. In diesem Jahr widmet ihm das Musée International de la Parfumerie eine außergewöhnliche Ausstellung Les Traits du Génie, die in Zusammenarbeit mit der Abteilung für grafische Künste des Musée du Louvre organisiert wird.

Vom 27. Juni bis 26. Oktober können Sie mehr als sechzig seltene Zeichnungen des Künstlers entdecken, die noch nie in Grasse ausgestellt wurden. Selbstporträts, Reiseskizzen oder Charakterstudien: Diese Werke offenbaren den ganzen Reichtum des Blicks und des Talents von Fragonard. Die Ausstellung erkundet auch seine tiefen Verbindungen zur Welt der Parfümerie anhand einer schönen Auswahl an alten Porzellanflakons.

>.

Parallel dazu wird vom 3. bis 5. Juli in Grasse die allererste Ausgabe der Grasse Perfume Week stattfinden, eine Veranstaltung, die von Nez, der olfaktorischen Kulturbewegung, erdacht wurde. Ein neuartiges Treffen, das der Welt des Parfums gewidmet ist. Diese Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit feiert das einzigartige Know-how des Pays de Grasse, das von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Ausstellungen, Konferenzen, Workshops, Konzerte und Filmvorführungen werden die symbolträchtigen Orte der Stadt beleben.

In Mouans-Sartoux, dem Espace de l’Art Concret, findet vom 8. März bis zum 31. August die Ausstellung „Mustapha Azeroual – SILLAGE“ statt. Der Künstler erforscht darin das Licht als Materie, indem er experimentelle Fotografie und Sinneswahrnehmung miteinander verbindet. Eine poetische Immersion an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft, in einem Schrein, der dem zeitgenössischen Schaffen gewidmet ist.

.

6- Kurs auf Hyères und Porquerolles für eine Kunstreise

Auf der Insel Porquerolles, dem Fondation Carmignac präsentiert vom 26. April bis zum 2. November 2025 die Ausstellung „Vertigo“ in der Villa Carmignac. Unter dem Kuratorium von Matthieu Poirier erforscht diese immersive Ausstellung die Verbindungen zwischen Naturphänomenen und Abstraktion seit den 1950er Jahren. Als Echo auf das mediterrane Licht, den Mistral und die Weite der Insel vereint Vertigo ikonische Werke von Botticelli, Warhol oder Lichtenstein, Leihgaben von bedeutenden Institutionen wie dem Musée d’Art Moderne de Paris oder der Tate, sowie neue, für diesen Anlass produzierte Kreationen. Eine sinnliche Erfahrung zwischen Himmel, Meer und Kunst.

.

In Hyères, vom 8. Februar bis 8. Juni 2025, Kurs auf die ehemalige Banque de France, die in das Musée des Cultures et du Paysage umgewandelt wurde, um einen farbenfrohen Einblick in die Welt von Andy Warhol zu erhalten. Die Ausstellung Andy Warhol: Univers Pop und Avantgarde Fast sechzig Werke, die direkt aus dem Andy Warhol Museum in der Slowakei, dem Herkunftsland des Künstlers, stammen, bieten Ihnen ein seltenes Eintauchen in die Pop-Ästhetik dieses Giganten des XXᵉ Jahrhunderts, zu dem außergewöhnliche Leihgaben der Fondation Carmignac sowie aus privaten Sammlungen hinzukommen könnten.

AUCH ZU TUN: