
Wandern an der Côte d'Azur: Genießen Sie die Herbstfarben im Hinterland
Circuit du Bois d’Anelle
Ausgehend von Saint-Etienne-de-Tinée, erkunden Sie den Circuit du Bois d’Anelle. Diese 4-stündige Wanderung verspricht Ihnen einen bukolischen Besuch des Plateau d’Anelle, ein Name, der vom provenzalischen „agnel“, also „Lamm“, abgeleitet ist. Und diese Bedeutung hat es in sich! Denn auf Ihrer Wanderung werden Sie auf zahlreiche Almscheunen stoßen, die aus Lärchenholz gebaut sind. Sie dienten früher dazu, das wertvolle Viehfutter für die langen Winter zu beherbergen.
Wenn Sie eine Wanderung mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad planen, ist der Rundweg Bois d’Anelle perfekt! Er folgt der Route des GR®5 und wird Sie durch den wunderschönen Tannen- und Fichtenwald führen. Dies ist der richtige Moment, um sich von der Schönheit, die Sie umgibt, tragen zu lassen, während Sie sich von dem holzigen Duft und der feuchten Erde berauschen lassen. Das Erlebnis hat das Zeug dazu, Sie in die tiefe Seele des Unterholzes eintauchen zu lassen.
Auf der Nordseite des Anelle-Gipfels werden mehrere Ausreißer Sie in die Berge an der Grenze zwischen den Seealpen und der italienischen Region Piemont entführen. Darunter der Mont Ténibre, der höchste Punkt von der oberen Tinée, der mit seinen 3.031 Metern majestätisch das ganze Tal beherrscht.
>.
Circuit de Couletta
Ausgehend von Rimplas ist der Circuit de Couletta eine relativ leichte Rundwanderung. Mit einer Dauer von 3h30 und einem Höhenunterschied von etwa 400 Metern wird Ihnen die Wanderung einen Blick aus der Luft auf das Dorf Rimplas und seine militärische Festung, die Teil der Maginot-Linie ist, ermöglichen.
Auf Ihrem Weg werden Sie wunderschöne Aussichtspunkte auf das Tinée-Tal durchqueren. Tiefe Schluchten, roter Pelit, hochgelegene Dörfer und in der Ferne die Lärchenwälder des Mercantour mit ihrem Herbstlaub gehören zu den bemerkenswerten Ausblicken, die Sie auf dieser Wanderung erwarten.
Auf dem Weg nach unten werden Sie die authentischen Dörfer des Valdeblore, insbesondere das von Colmiane, wo sich die größte Seilrutsche Frankreichs einnistet!
>!
Wanderungen im Tal der Vésubie
Mont Péla und der Hopfenbuchenwald
Ausgehend von Belvédère erwartet Sie dieses Mal eine recht anspruchsvolle Wanderung! Die Wanderung zum Mont Péla und zum Hainbuchenwald führt durch einen Wald, in dem die mediterrane Welt auf die ersten Ausläufer der Alpen trifft.
Mit einer Gesamtdauer von 6 Stunden werden Sie sich auf die Entdeckung eines besonderen und endemischen Baumes der Seealpen und Korsikas begeben: die Hainbuche. Diese Art, die ein trockenes Klima begünstigt, kommt nur im äußersten Südosten Frankreichs vor. Sie ist charakteristisch für schattige Hänge in zwischen 300 und 1.000 Metern Höhe und hat ihren Namen von ihrer Frucht, die der des Hopfens ähnelt.
Auf dem Gipfel des Mont Péla angekommen, werden Ihre Anstrengungen mit einem herrlichen Panorama über die Dörfer und die Kämme des Tals belohnt.
Die Hainbuche ist eine der am weitesten verbreiteten Hopfenarten.
Tour de la Calmette
Ausgehend vom col de Turini, der auf 1.604 Metern Höhe liegt, beginnt das Abenteuer der Tour de la Calmette! Auf dem etwa 10 Kilometer langen Rundkurs wechseln sich Balkonabschnitte und Waldstrecken mit außergewöhnlichen Aussichtspunkten von den Bergkämmen von La Calmette ab. Vom Turini-Standort bis zur Station Peïra-Cava werden Sie in die Herbstfarben des riesigen Kiefern-, Fichten- und Tannenwaldes versetzt, während Sie entlang der kühlen und klaren Wasserscheide zwischen Vésubie und Bévéra wandern.
Diese Wanderung wird Sie auch glücklich machen, wenn Sie gerne zum Pilzesammeln aufbrechen! Schließlich werden Sie auf dem berühmten Col de Turini auf den Spuren der Monte-Carlo-Rallye wandeln. In der Tat ist dieser legendäre Pass in der Welt der Autos sehr berühmt! Die Straßen, die zu seinem Gipfel führen, weisen zahlreiche Serpentinen auf, die Sie zu wunderschönen Aussichtspunkten wie dem türkisfarbenen Wasser des Mittelmeers führen werden.
.
Wandern im Roya-Tal
Die Olivenhaine von Breil bis Piène-Haute
Ziel Breil-sur-Roya, um ein kleines Stück unberührtes Paradies an den Toren des Mercantour-Nationalparks zu entdecken. Die Wanderung Olivenhaine von Breil nach Piène-Haute ist eine wunderschöne Balkonroute im Land der Olivenbäume. Sie verbindet eine grandiose Natur mit dem für das Tal der Wunder typischen barocken Erbe. Die Route wird Sie über die Täler der Roya und der Bévéra bis nach Piène-Haute führen. Dieses wunderschöne, auf einem Hügel gelegene Dorf zählt etwa 60 Seelen. Piène-Haute ist ein charaktervolles Dorf, das sich durch seine denkmalgeschützte Barockkirche und seine engen, farbenfrohen Gassen auszeichnet, die typisch für die hochgelegenen Dörfer an der Côte d’Azur sind. Auf dem Gipfel eines Felsvorsprungs gelegen, wird Ihnen dieses Dorf wie ein Adlernest einen tiefen Blick auf das Roya-Tal bieten. Auf dem 5-stündigen Wanderweg „des villages perchés“ werden Sie durch Olivenhaine, Kastanien- und Nadelwälder wandern. Alle Ihre Sinne werden beim Kontakt mit diesen schwindelerregenden Landschaften angeregt werden!
>.
Château-fort de Malmort
Von Saorge aus wird Sie ein 3,5-stündiger Rundweg zum herrlichen Château-fort de Malmort führen. Diese Wanderung ist eine echte Kommunion zwischen Natur und Kultur. Der Weg steigt im Wald allmählich an und führt zum Felsvorsprung des Château-fort de Malmort.
Die Festung, deren Ruinen Sie besichtigen können, diente mehrere Jahrhunderte lang als strategischer Punkt, um den Zugang zum oberen Roya zu verteidigen. Tatsächlich wurde Saorge einst von drei Burgen verteidigt: Malemort, Saint-Georges (1794 zerstört) und Salines (oberhalb des Dorfes, von der Sie die Festungsmauern sehen können). Die Burg Malmort, die bereits im 13. Jahrhundert erwähnt wurde, war somit Teil eines Verteidigungssystems, das das Roya-Tal unter der Herrschaft des Hauses Savoyen abriegelte.
Diese Wanderung hat also alles, um Geschichts- und Naturliebhaber zu begeistern! Auf Ihrem Weg werden Sie von diesen schillernden grünen, orangen und rötlichen Farben überwältigt sein, die sich mit einem authentischen Kulturerbe vermischen. Die Helligkeit des Herbstes ermöglicht atemberaubende Kontraste von Licht und Schatten, die sich auch auf die majestätischen Berge des Roya-Tals und des Caïros-Tals projizieren.
.
Wanderungen in den Schluchten von Cians und Daluis
Circuit des granges d’Ars
Im Osten des Dorfes Beuil ist der Rundweg der Granges d’Ars ein Moment der reinen Flucht über die schönen Hochebenen von Beuil. Mit einer Dauer von 3h30 wird Sie dieser Rundweg zwischen Beuil und dem Col de La Couillole zu den Granges d’Ars bringen, vorbei an den Granges du Creuset und ausgedehnten Dolinen. Der Weg wird Sie bis zu den letzten verfallenen Scheunen im Vallon de la Conchas führen, bevor Sie zum Col Saint-Pierre und seinen Abreuvoirs aufsteigen, die auf 1.712 m Höhe liegen. Diese Hochebenen hatten schon sehr früh eine pastorale Bestimmung. Übrigens: Auf Ihrer Wanderung werden Sie vielleicht einem oder mehreren Patous begegnen, einer der am häufigsten eingesetzten Rassen, um die Herden vor Raubtieren zu schützen! Denn um sie zu begleiten, müssen die Züchter und Schäfer immer noch Schutzhunde einsetzen, die jeden Eindringling davon abhalten, sich ihnen zu nähern.
Wenn Sie einen sehen, gehen Sie um ihn herum! Denken Sie daran, dass es sein Beruf ist, unermüdlich über seine Herde zu wachen!
Amen-Kreislauf
Zuletzt wurde bei der Abreise von Guillaume der circuit d’Amen ist eine Balkonroute in den roten Peliten des regionalen Naturreservats der Daluis-Schluchten. Die geübtesten Wanderer können sich auf diese Wanderung begeben, die 6 Stunden hin und zurück dauert. Diese wunderschöne Wanderung führt Sie zum Weiler Amen, der wahrscheinlich einer der letzten Weiler ist, die nicht durch eine Straße erschlossen sind.
Als echter Wächter im Herzen der roten Erde bewahrt er die Erinnerung an eine autarke Existenz, die hier einst Generationen von Bergarbeitern und Bauern führten. Die Route durch die Täler wird das Auge des Fotografen nicht unberührt lassen, so fabelhaft ist die Kulisse! Der Rundweg führt über das verfallene Haus La Vigière und lässt Sie in eine üppige Natur eintauchen, in der sich die Düfte und Farben des Herbstes vermischen. Die Umrundung einer Kuppe ermöglicht einen weiten Blick auf die Schluchten von Daluis, das erste unter Naturschutz stehende Naturschutzgebiet der Alpes-Maritimes.
.