Mercantour-Wanderwege
©Isabelle Fabre

7 Ideen für Wanderungen im Mercantour-Nationalpark in diesem Sommer

Der Mercantour-Nationalpark ist das letzte Glied der Südalpen, das sich ins Mittelmeer stürzt, und gehört aufgrund seiner Artenvielfalt zu den reichsten Naturräumen Frankreichs. Eine große Auswahl an Wanderrouten für jedes Niveau steht Ihnen zur Verfügung. Entdecken Sie unsere Auswahl an atemberaubenden Wanderungen für jedes Niveau!

1 – WANDERUNG AUF DEN MONT MOUNIER VON VALBERG aus

Von Valberg aus erwartet Sie eine 6-stündige Rundwanderung im Herzen des Nationalparks Mercantour zum Gipfel der typischen Fazies des Mont Mounier, dem mit 2800 m Höhe höchsten Kalksteinmassiv der Seealpen! Der Mounier ist sicherlich einer der besten Aussichtspunkte in den gesamten Südalpen. Er ist auch ein Paradies für Botaniker mit einer außergewöhnlichen Flora, die man natürlich nur bewundern, aber nicht pflücken sollte!

Diese Wanderung führt zu einem einzigartigen 360°-Aussichtspunkt, da der Mont Mounier isoliert zwischen den Tälern der Tinée und des Var liegt.

Und es stehen keine Schwierigkeiten auf dem Programm, denn die Strecke ist perfekt markiert, wo man auf einem einfachen Pfad vorankommt.

Konsultieren Sie die Route: Wanderung zum Mont Mounier

>

2 – WANDERUNG ZUM CIME DE CHAMOUSSILLON UND ZIMMEROBSERVATORIUM DES ASPRE VON CHÂTEAUNEUF D’ENTRAUNES aus

Von Châteauneuf d’Entraunes aus, ausgehend vom wunderschönen, mittelalterlichen Weiler Les Tourres, haben Sie einen Blick auf das Haut Var! Diese immersive, fünfstündige Rundwanderung führt Sie zur Cime de Chamoussillon und dann zur Cime de l’Aspre, auf der die Überreste eines alten Observatoriums erhalten geblieben sind. „L’Aspre“ verdient seinen Namen zu Recht, denn auf diesem kargen, windgepeitschten Gipfel wächst nichts… außer den Überresten eines alten Observatoriums, einem Beweis für die Reinheit des Himmels.
Achtung! Folgen Sie genau der Markierung der Wege, um die in diesem Gebiet sehr präsente Hirtentätigkeit zu respektieren, die eine strikte Einhaltung der Ruhe der Herden erfordert, und um bei Begegnungen mit Schutzhunden die entsprechenden Reflexe zu übernehmen.

Betrachten Sie die Route: Wanderung zum Gipfel des Aspre

3 – FRISCHE WANDERUNG AB VON MULINET ZUM BAD VON PEIRA-CAVA

Ausgehend vom Dorf Moulinet, einem Dorf auf 800 m Höhe im Nationalpark Mercantour, begeben Sie sich auf eine 5-stündige Wanderung, auf der Abwechslung garantiert ist!

Entdecken Sie diesen alten Weiler der Gemeinde Sospel, der im 12. Jahrhundert von Landwirten gegründet wurde, die, um eine 12 km lange Fahrt zu vermeiden, dauerhaft im Land blieben.

So bauten sie für ihren eigenen Gebrauch eine kleine Mehlmühle (im Dialekt „molinetto“), daher der heutige Name.

Diese Bauern lebten bis dahin während der „Sommersaison“ in strohgedeckten Scheunen; ihre ständig wachsende Zahl und die Entwicklung des Ackerlandes ließen nach und nach einige Familien ansiedeln, die Steinhäuser errichteten.

Lesen Sie die Route: Wanderung von Peira-Cava

.

4 -WANDERUNG AUF DEN SANDSTRASSEN ZUM KIRSCHENPASS VON BOREON AUS

5 Stunden Wanderung sind nötig, um den historischen Verbindungsweg zwischen Frankreich und Italien zu entdecken, der im Volksmund Kirschensattelpfad genannt wird!
Er verbindet die Dörfer Saint-Martin-Vésubie und Terme di Valdieri. Seine Einrichtung zur Erhebung der Gabelle geht auf das Jahr 1430 zurück, als das Hochland von Nizza dem Haus Savoyen unterstand.
Aus dem lateinischen „cerasus“ entstanden die bildhaften Ortsnamen „ciriega“ (im Italienischen), „cirieia“ (im Dialekt) und „cerise“, die auf die Obstbäume anspielen, die einst den Lac du Boréon beherrschten. Aber auch wenn dieser vielsagende Name von köstlichen roten Früchten träumen lässt, so ist es doch die alpine Stufe, in der ein nachhaltiger Aufstieg zum Grenzkamm im Herzen des Mercantour-Gebirges stattfindet, dessen sehr naher Gipfel dem Nationalpark seinen Namen gegeben hat.
Farbenfrohe Gneisfelsen, Lärchenwälder mit imposanten Schäften und hochgelegene Seen prägen den Aufstieg, dessen aufeinanderfolgende Sprünge (Plateau du Cavalet, Lac de Cerise) einen gewissen körperlichen Einsatz erfordern.

Konsultieren Sie die Route: Wanderung zum Col de Cerise

>

5 – WANDERUNG ZUM MONT PÉPOIRI AB VALDEBLORE

Wie die vorherige Wanderung erfordert auch diese nur 2 Stunden Gehzeit und beginnt in Valdeblore, aber das Niveau wird sportlicher sein.

Auf dem Gipfel des Valdeblore und der Vésubie erwartet Sie eine schöne Wanderung durch die Almen des Valdeblore, bei der Sie einen der wichtigsten Gipfel der Gegend, den Mont Pépoiri, besteigen und einen außergewöhnlichen Blick auf den gesamten Grenzkamm des Mercantour-Massivs genießen können.

Der Aufstieg zum Mont Pépoiri weist im Verhältnis zum Interesse der Strecke und der Qualität des Panoramas nur einen geringen Höhenunterschied auf, aber die Belohnung ist den letzten Anstrengungen angemessen, denn der Gipfel bietet ein fabelhaftes 360°-Panorama über die Region mit den Seen von Millefonts unterhalb des Gipfels…

Sehen Sie sich die Route an: Wanderung Mont Pépoiri

6 – WANDERUNG NACH LA BAISSE DE DRUOS AB ISOLA 2000

Diese Wanderung ist vom Ferienort Isola 2000 aus leicht zu erreichen und für alle geeignet, da sie nur 2 Stunden in Anspruch nimmt. Sie bietet außergewöhnliche Landschaften, insbesondere mit Blick auf die Seen von Terre Rouge.

Der direkt über den Seen gelegene La Baisse befindet sich an der Grenze zwischen Frankreich und Italien und bietet ebenfalls zwei herrliche Aussichtspunkte. Auf der französischen Seite sieht man die Seen von Terre Rouge und in der Ferne den Skiort Isola 2000; auf der italienischen Seite entdeckt man den italienischen Felsenkessel von Valscura mit seinen Seen (lacs de Valscura).

Früh am Morgen oder spät am Abend ist es auch oft möglich, Steinböcke, Gämsen und Mufflons auf der italienischen Seite zu treffen, wo man leicht absteigen kann.

Sehen Sie sich die Route an: Wanderung Baisse de Druos

7 – WANDERUNG AUF DEM KREIS BOIS D’ANELLE VON SAINT ETIENNE DE TINÉE aus

Für diese von Saint-Etienne de Tinée aus vorgeschlagene Wanderung sollten Sie gute vier Stunden einplanen, um das bukolische Plateau d’Anelle (abgeleitet vom provenzalischen „agnel“, das „Lamm“ bedeutet) zu besuchen. Es handelt sich um ein altes „Sennerei“-Viertel, wovon die zahlreichen aus Lärchenholz gebauten Almscheunen zeugen, die vor Ort „butières“ genannt werden und dazu dienten, das wertvolle Futter für die langen Winter zu beherbergen.

Die sonnigen Landschaften von Ublan, die noch gepflegt und bewässert werden (Wiesen, Gemüse- und Obstgärten), gehen einer trockenen Schafweide vor dem kühlen oberen Lärchenwald des Ubac d’Anelle voraus.

Der Nordhang des Cime d’Anelle ermöglicht mehrere Ausblicke auf die Grenzkette, darunter der Mont Ténibre, der höchste Punkt der Haute Tinée. Mit seinen 3.031 Metern Höhe überragt er majestätisch das gesamte Tal.

Konsultieren Sie die Route: Randonnée du bois d’Anelle

.

Das wird Ihnen auch gefallen!