Cannes Crt Mice Hi5 28 02 22 25 MCannes Crt Mice Hi5 28 02 22 25 M
©Cannes Crt Mice Hi5 28 02 22 25 M|_HO5D

Die Veranstaltung
#CôtedAzurFrance: Die Fachleute der Côte d'Azur analysieren sich selbst, um ihre Zukunft vorzubereiten

In Nizza, am 28. FEBRUAR 2022,

DEN AUFSCHWUNG BEGLEITEN. Nach zwei Jahren der Einschränkungen und im Rahmen der Strategie zur Förderung des Reiseziels lud das COMITÉ RÉGIONAL DU TOURISME (CRT) CÔTE D’AZUR FRANCE die sozioprofessionellen Vertreter der Côte d’Azur ins Hi5 Studio des Palais des Festivals et des Congrès in Cannes ein, um die Schlussfolgerungen einer zweiten Studie vorzustellen, die zuvor bei der Firma Arthémuse in Auftrag gegeben worden war und diesmal die so genannten „corporate events“ betraf.

Ein Jahr nach der Präsentation der ersten Studie über die krisenbedingten Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche im Bereich Messen und Kongresse hat das CRT Côte d’Azur France auf Einladung seiner Präsidentin Alexandra BORCHIO FONTIMP am Montag, den 28. Februar 2022, über 200 Fachleute aus der Region Côte d’Azur zu einer Hybridveranstaltung im Palais des Festivals et des Congrès in Cannes zusammengebracht, die sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Webinare umfasste.

Die Veranstaltung wurde durch eine Podiumsdiskussion ergänzt, an der Lionel Malard, Berater und Gründer des Cabinet Arthémuse, und Claire Behar, Generaldirektorin des CRT, sowie Jean Michel ARNAUD, Präsident und Generaldirektor des Palais des Festivals et des Congrès de Cannes, teilnahmen; Laurent LONDEIX, Regionaldirektor Provence Côte d’Azur von Orange; Pierre OUDINE, Generaldirektor und Mitbegründer von Raising Stones Events; Bruno MERCADAL, Generaldirektor des Royal Riviera und Pierre-Louis ROUCARIES, Co-Präsident von UNIMEV und Präsident von Provence Côte d’Azur Events.

GEMEINSAM ANALYSIEREN UND VERSTEHEN, UM DAS MORGEN NEU ZU GESTALTEN.

Fast zwei Stunden lang konnten die Fremdenverkehrsämter, Convention Bureaus, Incoming-Agenturen, Unterkünfte und andere Anbieter von Veranstaltungen auf der Côte d’Azur die Schlussfolgerungen dieser zweiten, von David Lisnard für 2021 in Auftrag gegebenen Studie kennen lernen, die diesmal die Trends im „Corporate“-Sektor nach dem Covid untersuchte und von Erfahrungswerten profitierte. Die Studie stützt sich auf Literaturrecherchen und eine analytische Methodik mit Umfragen unter 106 Eventmanagern, um die Wahrnehmung des Reiseziels in Bezug auf diese Entwicklungen zu ermitteln.
Infolge einer Vervielfachung der Veranstaltungen im letzten Quartal 2021 und vorbehaltlich der gesundheitlichen oder makroökonomischen Entwicklungen bestätigt sich der Wille der Organisatoren zur Erholung der Veranstaltungen für die Côte d’Azur, jedoch mit einer immer stärkeren abwartenden Haltung.

Unter den wichtigsten Schlussfolgerungen, die für die „Corporate“-Veranstaltungen zu ziehen sind, kristallisieren sich drei Überzeugungen deutlich heraus:

  • Die physische Veranstaltung wird nicht ersetzt werden: Trotz der fünften Welle hat sich das Digitale nicht allgemein durchgesetzt, was ein Beweis für die überlegene Macht von Präsenzveranstaltungen ist. Außerdem ist zu beachten, dass das digitale Event nicht allen Zielen gerecht wird, da es insbesondere „nicht digitalisierbare“ Eventtypologien gibt (Team Buildings, Incentives, Messen…). Die Krise hat die physischen Veranstaltungen wiederbelebt, mit einigen bemerkenswerten Entwicklungen, darunter die Suche nach mehr Nähe zwischen dem Veranstaltungsort und den Entscheidungszentren und das Bedürfnis nach einer starken Erfahrung mit kleineren Gruppen, die mit geringeren Budgets kombiniert werden müssen.
  • Digitale und hybride Veranstaltungen als neue Möglichkeiten für Firmenevents: Die Begrenzung und die Einschränkungen haben neue Gewohnheiten geschaffen und die Förderung digitaler Formate mit erheblichen Vorteilen (größere Zielgruppen, kleinere Budgets) ermöglicht, die vor allem bei inhaltsbezogenen Veranstaltungen (insbesondere Konferenzen, Schulungen und internen Treffen) zu einer gewissen Dauerhaftigkeit führen. Aufgrund dieser Vorteile werden die meisten physischen Veranstaltungen digital ergänzt (Hybridisierung).
  • DieVeranstaltung als exklusiver Moment: Die krisenbedingten Preiserhöhungen für Veranstaltungen, die begrenzten Budgets und der begrenzte CO2-Ausstoß der Unternehmen werden dazu führen, dass physische Veranstaltungen seltener werden. Sie werden jedoch dichter, erlebnisreicher und sinnstiftender werden, mit der notwendigen Kreativität und der Suche nach dem Unerwarteten.

„Die Veranstaltungsbranche an der Côte d’Azur, die seit fast zwei Jahren unter Druck stand und schwer geschädigt war, erlebte im letzten Quartal des Jahres 2021 eine starke Erholung, bevor die fünfte Welle der Gesundheitskrise in Frankreich einsetzte. Vorbehaltlich anderer Entwicklungen ist die Erholung unserer Veranstaltungswirtschaft an der Côte d’Azur schön und deutlich spürbar. Das Ziel dieses Benchmarks und der Rückgabe für die Fachleute der Côte d’Azur ist es, gemeinsam die Umstrukturierung der „Corporate“-Events nach dem Covid zu verstehen, um die Nachfrage nach der Vermietung von Räumlichkeiten und der Buchung von Aktivitäten für eine effiziente und nachhaltige Wiederbelebung unserer gesamten Wirtschaft im Bereich des Geschäftstourismus und ihrer Fachleute zu reaktivieren. Die vom Comité Régional du Tourisme in Auftrag gegebene und heute von der Firma ARTHEMUSE vorgestellte Studie bestätigt die Côte d’Azur in ihrer Position als unumgängliches und prestigeträchtiges Reiseziel für Veranstaltungen. Angesichts der von den Veranstaltern zum Ausdruck gebrachten Trends und Forschungen liegt es nun an uns, unsere Zukunft zu gestalten, indem wir gemeinsam und schon heute unsere Führungsrolle in den Bereichen Innovation und CSR unterstützen.“
Alexandra BORCHIO FONTIMP, Präsidentin von CRT Côte d’Azur Frankreich

Fotos von der Präsentation am 28. Februar 2022 finden Sie unter diesem Link.


Pressekontakt Comité Régional du Tourisme Côte d’Azur Frankreich

Anthony Matteuzzi – +33 (0)4 93 37 78 82 – +33 (0)6 07 07 09 99.

a.matteuzzi@cotedazurfrance.frwww.cotedazurfrance.fr – #CotedAzurFrance

Über das CABINET ARTHEMUSE

Arthémuse wurde 2005 von Lionel Malard gegründet und ist eine unabhängige Management- und Marketingberatungsfirma, die sich auf die Bereiche Eventmanagement und Geschäftstourismus spezialisiert hat. Ihre Berater sind Experten auf diesen Märkten und begleiten die strategischen und operativen Überlegungen sowie die Transformation der Akteure und Betreiber: Reiseziele/Kollektivitäten, Dienstleister, Veranstaltungsorte, Agenturen, Messe-/Kongressveranstalter, Organisatoren von Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit und Corporate Organisatoren.

Über das CRT Côte d’Azur Frankreich

Das Comité Régional du Tourisme (CRT) CÔTE d’AZUR FRANCE unter dem Vorsitz von Alexandra Borchio Fontimp, Senatorin des Departements Alpes-Maritimes und Departementsrätin des Departements Alpes-Maritimes, ist die offizielle institutionelle Organisation, die für die Umsetzung der Werbestrategie der Destination Côte d’AZUR FRANCE auf dem nationalen und internationalen Markt verantwortlich ist. Das CRT Côte d’Azur France besteht aus drei operativen Marketingbereichen (Angebotsmarketing, Content & Digital Marketing und Vertriebsmarketing) und setzt jedes Jahr rund 100 Werbeaktionen in Frankreich und im Ausland um. Als Verwalter der Marke CôTE d’AZUR France ist das CRT auch für die Entwicklung der territorialen Markenstrategie sowie für sein Lizenzprogramm zuständig www.marque-cotedazurfrance.com.


Schließen