©Côte d'Azur France / Thibault Touzeau-Cohen

Cannes, die Stadt des Kinos

Cannes, seit über 70 Jahren Ankerpunkt der Internationalen Filmfestspiele, bekennt sich mit seinen Mauern und seiner Geschichte lautstark zu seiner Liebe zum Kino und öffnet sich heute auch anderen Formaten der audiovisuellen Kreativität, wie den CANNESERIES seit 2018. Als natürliche Kulisse für Dreharbeiten bringt Cannes die Liebhaber der siebten Kunst immer wieder zum Träumen…

DIE STEMPEL DES KINOS IN CANNES: DIE BEMALTEN MAUERN

Charlie Chaplin oder auch Marilyn Monroe enthüllen sich auf den Mauern von Cannes.

Der Rundgang durch die bemalten Wände von Cannes ist eine strahlende Hommage an das Kino mit seinen monumentalen Fresken, auf denen man spielerisch einen Filmtitel, einen Schauspieler oder eine Persönlichkeit entdecken kann… Im Stadtzentrum, in Le Suquet oder auch in der Nähe des Hafens setzen diese bemalten Wände die großen Figuren des französischen und weltweiten Kinos in Szene: Alain Delon, Jean-Paul Belmondo, John Wayne, Bourvil, Vivien Leigh, Harold Lloyd, James Dean oder auch Alfred Hitchcock. Ein Spaziergang „Cannes, Ville de Cinéma“, den man vor allem dank der Cannes Greeters entdecken kann.

CANNES MACHT SEIN KINO: FOLGEN SIE DEM WEG DER STERNE!

Los Angeles hat seinen „Walk of Fame“ auf dem Hollywood Boulevard, Cannes seinen „Chemin des Etoiles“ (Weg der Sterne)!

Am Fuße des Palais des Festivals bilden Handabdrücke und Unterschriften von Schauspielerinnen, Schauspielern, Regisseurinnen und Regisseuren einen Weg zum Ruhm im Kino. Zu ihnen gehören: Claudia Cardinale, Diane Kruger, Kristin Scott Thomas, Angelina Jolie, Pedro Almodovar, Luc Besson, Tim Burton, Sylvester Stallone, Jack Nicholson oder Claude Lelouch. Eine Spur, die den Esplace Pompidou und seine Gärten säumt, wie ein Augenzwinkern von Cannes an die 7. Kunst, und die die Anwesenheit von mehr als 400 Berühmtheiten auf dem Boden von Cannes bezeugt. Treten Sie in die Fußstapfen der Berühmtheiten, die nach Cannes gekommen sind!

TRAVERSO, ERINNERUNGEN DES KINOS AUF HOCHGLANZPAPIER

Fotografen in Cannes, vom Vater auf den Sohn, seit fast einem Jahrhundert!

Zuerst war da Auguste, der die Ankunft von Louis Lumière, dem Ehrenpräsidenten des ersten Filmfestivals, im Bahnhof von Cannes festhielt. Dann nach ihm Henri, sein Enkel, und jetzt Gilles. Eine Familie, die eine Sammlung von mehr als 1,7 Millionen Aufnahmen besitzt, die dem Filmfestival von Cannes, dem Kino und seinen Persönlichkeiten gewidmet sind. Ein Familienerbe, das sich als wahres Gedächtnis von Cannes, seinem Festival, seinen Zeremonien und seinen legendären Festen etabliert hat. Die Traverso-Sammlung wurde übrigens in der ganzen Welt ausgestellt: New York, Beverly Hills, Sarajevo, Turin, Paris, London, Tokio, Yokohama oder Shizuoka.

Landing Croisette

DIE FILMDREHARBEITEN

Cannes, Hauptstadt des Films und Land der Dreharbeiten!

Cannes wurde schon oft in Filmen, Fernsehsendungen, Dokumentarfilmen oder Werbespots verewigt und zieht Regisseure in seinen Bann. Von Brian de Palma (Femme Fatale) über Louis Leterrier (Le Transporteur) bis hin zu Jacques Audiard (De Rouille et d’Os) und vielen anderen haben sie alle beschlossen, Cannes, die emblematische Stadt des Kinos, in ihren Spielfilmen vorkommen zu lassen. Authentischer Rahmen, Sonnenschein, natürliche Kulissen und internationales Renommee sind allesamt Trümpfe, die den Anforderungen der Produktionen gerecht werden. In den letzten drei Jahren haben fast 600 Dreharbeiten in der Filmstadt stattgefunden.

VOM KINO ZU DEN SERIEN: CANNESSERIES!

Cannes startet sein internationales Festival Cannes des Series!

Das im Frühjahr 2018 entstandene Internationale Serienfestival von Cannes – CanneSeries – hat es sich zur Aufgabe gemacht, Serien aus aller Welt aufzuwerten. Eine Woche lang werden am Rande der MIPTV (internationaler Markt für TV- und digitale Inhalte) in ganz Cannes Vorführungen, Treffen und Masterclasses veranstaltet. Wie bei den Internationalen Filmfestspielen haben auch die Stars der Fernsehsender das Recht auf einen eigenen Teppich… allerdings in der Farbe Rosa!

Website canneseries

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von CANNESERIES (@canneseries)

VOM KINO BIS ZUR SERIE: CANNESERIES

Cannes feiert das Kino und das Filmschaffen!

In Anlehnung an das Festival CANNESERIES weitet die symbolträchtige Stadt an der Côte d’Azur ihre Ausstrahlung nun auch auf die Welt der Serien aus, indem sie eine innovative Schreibresidenz ins Leben ruft, die Fernsehserien gewidmet ist.

Diese Initiative richtet sich an junge, vielversprechende französische und internationale Autoren. Acht Talente werden ausgewählt, um ab dem Frühjahr 2019 an diesem intensiven Programm teilzunehmen und von einer persönlichen Betreuung und einer hochkarätigen Ausbildung im Herzen des Festivals CANNESERIES zu profitieren. Die Teilnehmer werden ihre Projekte in der anregenden Umgebung von Cannes und im direkten Kontakt mit den einflussreichsten Fachleuten der Branche entwickeln.

Mit diesem Ansatz bekräftigt Cannes seine Fähigkeit, sich an die Veränderungen des zeitgenössischen audiovisuellen Schaffens anzupassen und gleichzeitig seinen Anspruch auf Exzellenz und seine internationale Ausstrahlung zu wahren.

Der kleine Zug des Kinos

Entdecken Sie Cannes einmal anders mit dem Petit Train du Cinéma! Genießen Sie eine einstündige kommentierte Tour und tauchen Sie in die Geschichte und den Glamour der Stadt ein. Es werden Ihnen zwei thematische Rundfahrten angeboten:

1. Tour Croisette – Auf den Spuren des Filmfestivals von Cannes.
Erleben Sie die Geschichte des berühmten Filmfestivals von Cannes, erkunden Sie die legendäre Croisette, ihre legendären Paläste und den Palm Beach und lassen Sie sich von exklusiven Anekdoten über die privaten Partys und Berühmtheiten, die die Stadt geprägt haben, verzaubern.

2. History Tour – Der authentische Charme der Altstadt.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch das historische Cannes, fernab vom Glitzer: Von den alten Steinen des Viertels La Castre bis zur modernen Architektur des Palais des Festivals – verfolgen Sie, wie sich die Stadt im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.

Praktische Informationen :

  • Kommentare in 8 Sprachen verfügbar: Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, literarisches Arabisch, Chinesisch.
  • Preise:
    • Big Tour (Croisette + History Tour): 14 € Erwachsene / 6 € Kinder (3-10 Jahre).
    • Eine einzelne Tour: 8 € Erwachsener / 4 € Kind.
  • Regelmäßige Abfahrten, keine Reservierung erforderlich – Tickets direkt vor Ort.

Der Besuch des Palais des Festivals „im Herzen des Mythos“.

Ideal, um die Geheimnisse des zweitgrößten Kongresszentrums Frankreichs zu entdecken. Im Palais des Festivals finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt.

Tarif: 6 €, kostenlos unter 16 Jahren.

Dauer 1,5 Stunden, punktuelle Führungen, Termin beim Fremdenverkehrsamt von Cannes zu erfragen, Reservierung erforderlich.

Der Barrière Filmclub

An der Croisette bietet das Hotel Le Majestic Barrière Cannes private Filmvorführungen an.

Der Saal ist dort intim.

Diese Vorführungen im kleinen Kreis oder sogar privat finden jeden Sonntagabend statt.

Die Aktivität wird durch ein Glas Champagner während der Filmvorführung und einen Besuch in einer der sieben „Signature“-Suiten des Majestic-Hotels abgerundet.

Preis: 35€, nur mit Reservierung (unter 04 92 98 77 03).

Sonntagabend um 17:30 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben .

CANNES,

FILMSTADT

By AblaCarolyn

Als Wahl-Cannoise und leidenschaftliche Bloggerin, die sich für Gastronomie, Dekoration und Lebenskunst begeistert, teile ich gerne meine guten Adressen und meine Favoriten an der Côte d’Azur. Ich möchte die Werte, die Schönheit und den Eklektizismus, die die Côte d’Azur prägen, ins Rampenlicht stellen.