Wanderung vom Col de Tende nach Menton

  • Sportaktivitäten
  • Laufsportarten
  • Fußwanderungsstrecke
Rue du Général Doyen, Balise 55, 06430 Tende
Der Pfad der hochgelegenen Dörfer führt Sie durch Kastanien- und Nadelwälder und dann durch Olivenhaine.
Von Tende aus, dem höchsten Punkt des Roya-Tals, können Sie das Bévéra-Tal und das Pays Mentonnais erkunden. Der Weg führt durch hochgelegene Dörfer und Weiler, zwischen Bergen und Tälern. Die Wege, die für Wanderer mit mittlerem Niveau geeignet sind, folgen abwechslungsreichen Routen und führen zu zahlreichen Aussichtspunkten.
Unterwegs begegnen Sie einem von der Geschichte geprägten Kulturerbe: Barockkirchen, Überreste der Maginot-Linie, Museen und Bahnhöfe säumen das Gebiet. Dieser Rahmen eignet sich auch für zahlreiche Aktivitäten in der freien Natur: Wandern, Wildwassersport, Mountainbiking, Klettern, Paragliding oder Reiten.

Etappe 0: Sie starten auf dem Gipfel des Col de Tende und fahren durch den Weiler Casterino bis zum Dorf Tende: siehe unten.

- 1. Etappe: Tende - St-Dalmas de Tende

Unterkünfte und mögliche öffentliche Verkehrsmittel

Tende - La Brigue
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Aufstieg: 350 m.
Abstieg: 340 m.
Gegenüber der Rue de France (Fußgängerzone) nehmen Sie die Rue du Général Doyen (b.55), die bergab führt, und begeben sich dann zum Fuß des imposanten Eisenbahnviadukts (b.53). Folgen Sie 100 m der kleinen Straße bis zur Markierung 62 und nehmen Sie den Pfad durch das Unterholz bis zum Adlerdenkmal (b.61). Der Weg steigt in engen Serpentinen bis zur Markierung 60 an. Eine große ansteigende Querung führt zum Col de Boselia (1111 m, b.285). Man steigt ab und überquert das oft ausgetrocknete Tal (284). Gehen Sie in Richtung einer jungen Schwarzkiefernplantage und steigen Sie einige enge Serpentinen hinab. Gehen Sie bis zu einer Wegkreuzung. Überqueren Sie den Fluss Levenza auf der Straßenbrücke (b.49). Sie erreichen das Dorfzentrum von La Brigue.

La Brigue - St-Dalmas-de-Tende.
Dauer: 1 Stunde 15 Minuten.
Aufstieg: 50 m.
Abstieg: 120 m.
Vom Rathausplatz aus gehen Sie hinter die Kapelle (b.44). Von hier aus steigt der Weg leicht an und wird dann flacher (b.43).
Durchqueren Sie den Wald von Armaneïra ohne Mühe bis zur Markierung 42, einer Wegkreuzung. Wir setzen die Überquerung bis zum Ort Ste Anne fort und gehen weiter, vorbei an einem Bahnunterstand, dann zu den Stangen von "Pocassero" und über eine schluchtartige Passage. Beachten Sie, dass Sie sich hier über einer der berühmten unterirdischen Wendelschleifen befinden, die die Bahnlinie (b.41) Nizza-Cuneo durchziehen. Folgen Sie einer Piste, die zu einem Wohnhaus führt (b.41). Gehen Sie dann in Richtung Norden (rechts), um über eine kleine schattige Straße nach St Dalmas zurückzukehren (b.40). Rückfahrt mit dem Zug nach La Brigue und Tende möglich.


- Etappe 2: St-Dalmas-de-Tende - Fontan

Transport auf Anfrage mit Reservierung

St-Dalmas - Granile
Dauer: 1 Std. 45 Min.
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 0 m
Nehmen Sie den Weg an der Brücke von Guardarena (b.41a und 41b), am Ortsausgang von St Dalmas, wo der Torrent de la Bieugne und der Roya zusammenfließen. Über die Ortsteile Fouigé und Ruga erreichen Sie Granile. Der anfangs recht steile Weg kreuzt mehrmals die wenig befahrene Gemeindestraße und führt an ihr entlang.

Granile - Oberer Berghe
Dauer: 30 min.
Aufstieg: 0 m.
Abstieg: 200 m.
Der Pfad trifft auf den Weg, der nach Paganin hinunterführt (b.219). Nehmen Sie den anderen Weg, der am Friedhof und der Kirche von Berghe Supérieur vorbeiführt.

Berghe Supérieur - Berghe Inferior - Fontan.
Dauer: 2 Stunden 45 Minuten.
Aufstieg: 200 m.
Abstieg: 500 m.
Von Berghe supérieur gehen Sie an der Markierung 32 vorbei, folgen der Straße bis zur Markierung 211 und biegen dann auf den Weg nach Berghe Inférieur ab, bis Sie die Markierung 212 erreichen. Dort finden Sie eine Wanderherberge le Berghon. Sie passieren den Weiler und bei der Markierung 218 beginnen Sie den Abstieg nach Fontan, vorbei an der Markierung 218a, dann an der Markierung 218b und schließlich auf der Straße nach Fontan.


- Etappe 3: Fontan - Breil-sur-Roya

Unterkünfte und mögliche öffentliche Verkehrsmittel

Fontan - Saorge
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Aufstieg: 436 m.
Abstieg: 346 m.
Gehen Sie in Richtung des Bahnhofs Fontan/Saorge (b.431) und folgen Sie der Straße entlang der Eisenbahnlinie (große Mauer auf der linken Seite) bis zur Markierung 430, die sich direkt vor dem Bahnhof (auf der linken Seite) befindet. Gehen Sie weiter, um den Kiefernwald über Fontan zu erreichen, indem Sie einen langen und wenig schattigen Anstieg bewältigen. Sie gelangen dann auf den Weg, der über die Dächer von Saorge führt (b.23). Man erreicht den oberen Parkplatz (b.21und b.22) und dann den unteren Parkplatz. Diese relativ lange Halbetappe kann abgekürzt werden, indem Sie die Departementsstraße 38 nehmen, die Fontan mit Saorge verbindet (Entfernung 2,5 km, 30 Minuten bei leichter Steigung). Vorsicht ist jedoch geboten, da Sie auf dieser wenig befahrenen Straße durch einen langen (250 m) und schwach beleuchteten Tunnel fahren müssen.


Saorge - Breil-sur-Roya
Dauer: 3 Std. 45 Min.
Aufstieg: 340 m.
Abstieg: 640 m.
Verlassen Sie das Dorf Saorge (b.19), folgen Sie dem Weg und gehen Sie 100 m auf der RN 204 bergab (Vorsicht vor Autos!) (b.17). Man gelangt zum Bain du Sémite (b.16), einem Ort, der zum Baden einlädt. Man überquert die Schlucht von Saorge auf einem wunderschönen Balkonweg und steigt dann auf ein großes Geröllfeld hinab. Überqueren Sie diese. Man erreicht den Ort Chiendat (b.156) und dann ein bewirtschaftetes Grundstück (b.154, b.155). Man erreicht das Vallon de Caïné. Man gelangt in das noch bewohnte Viertel Orneglia (b.153) und dann in das Vallon Zouayné (b.108). Am Grenzstein 10 durchqueren Sie einen angelegten Pinienwald (b.9) und überqueren den Roya-Fluss über die Straßenbrücke. Durchqueren Sie das Dorf Breil sur Roya entweder auf der zentralen, immer schattigen Straße oder am Seeufer entlang. Rückfahrt mit dem Zug nach Saorge möglich


- 4. Etappe: Breil-sur-Roya -Sospel

Unterkünfte und öffentliche Verkehrsmittel möglich

Breil-sur-Roya - Piène Haute
Dauer: 2,5 Std.
Aufstieg: 300 m.
Abstieg: 0 m.
Fahren Sie durch Breil sur Roya in Richtung Ventimiglia; am Ende des Dorfes beginnt in einer Kurve rechts ein Pfad (b.2). Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Piène-Haute. Gehen Sie gemütlich bis zur Markierung 118 und dann hinunter in die Talsohle, überqueren Sie den Bach und steigen Sie auf der anderen Seite wieder auf. Bei der Markierung 439 beginnt der letzte kurze, ziemlich steile Anstieg im Schatten der Kiefern in Richtung Piène-haute, das man auf dem Kamm thronend sehen kann. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick auf das Meer und die umliegenden Berge.

Piène-haute - Sospel
Dauer: 2,5 Std.
Aufstieg: 0 m.
Abstieg: 250 m.
Verlassen Sie Piène Haute und folgen Sie der asphaltierten Straße in Richtung Sospel(b.115). Nach 200 m nehmen Sie den Weg links in Richtung der Kapelle St Jerôme, von wo aus Sie das Meer sehen können. An der Straße angekommen, biegen Sie rechts ab, in Richtung Sospel. Nachdem Sie auf der rechten Seite einen alten Kalkofen und eine Siphonbrücke aus dem 17. Jahrhundert hinter sich gelassen haben, nehmen Sie den GR 52 über den "botanischen Pfad" in Richtung Sospel. Rückfahrt nach Breil-sur-Roya mit dem Zug möglich.


- Etappe 5: Sospel - Gorbio

Unterkünfte und mögliche öffentliche Verkehrsmittel

Entfernung: 25,6 km
Minimale Höhe: 335 m
Maximale Höhe: 1178 m
Kumulierter positiver Höhenunterschied: 1362 m
Kumulierter negativer Höhenunterschied: 1363 m


- 6. Etappe: Gorbio - Menton

Unterkünfte und öffentliche Verkehrsmittel möglich

Entfernung: 16,6 km
Minimale Höhe: 3 m
Maximale Höhe: 653 m
Kumulierter positiver Höhenunterschied: 371 m
Kumulierter negativer Höhenunterschied: 746 m
Von Tende aus, dem höchsten Punkt des Roya-Tals, können Sie das Bévéra-Tal und das Pays Mentonnais erkunden. Der Weg führt durch hochgelegene Dörfer und Weiler, zwischen Bergen und Tälern. Die Wege, die für Wanderer mit mittlerem Niveau geeignet sind, folgen abwechslungsreichen Routen und führen zu zahlreichen Aussichtspunkten.
Unterwegs begegnen Sie einem von der Geschichte geprägten Kulturerbe: Barockkirchen, Überreste der Maginot-Linie, Museen und Bahnhöfe säumen das Gebiet. Dieser Rahmen...

Service

Service

Haustiere akzeptiert

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
ACHTUNG! Erkundigen Sie sich bei der Touristeninformation über die Wetterbedingungen und mögliche Erdrutsche je nach Jahreszeit.

Nur bei günstigen Wetterbedingungen
Nur bei günstigen Schneeverhältnissen

Lokalisierung

Lokalisierung

Wanderung vom Col de Tende nach Menton
Rue du Général Doyen, Balise 55, 06430 Tende

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen

Umwelt

Umwelt
  • Im Wald
  • Dorfzentrum
  • Dorf in unter 2 km
  • In Nähe eines großen Wanderwegs (G.R.)
  • Herden und Schutzhunde
  • Weniger als 10 min zu Fuß von einem SNCF-Bahnhof entfernt
  • Weniger als 10 min zu Fuß von einer Bushaltestelle entfernt
Aktualisiert am 21 März 2025 Um 15:14
gei Office de Tourisme Menton, Riviera & Merveilles
(Kennung des Angebots : 7296615)