Ursprünglich landwirtschaftlich genutzt, wurde die Villa im Laufe des 19. Jahrhunderts von englischen Aristokraten in eine Ferienresidenz umgewandelt. Ihre Geschichte ist Teil der Geschichte der Stadt, die sich zu einem berühmten Winterkurort für die britische Gemeinschaft entwickelte. Mas Bocage wurde 1875 von englischen Aristokraten erworben und renoviert und beherbergte angesehene Gäste wie Königin Victoria, die im März 1892 nach Hyères kam, sowie Schriftsteller wie Edith Wharton, Joseph Conrad und Freunde wie Marie-Laure und Charles de Noailles. Zwischen 1892 und 1949 wurde das Anwesen innerhalb der englischen Kolonie abgetreten. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Geschichte des Ortes mit Herrn Chatel de Brancion, einem Piloten am Marineflugplatz Hyères, verbunden, der das Anwesen als Dienstwohnung nutzt, bevor er es erwirbt. Er behielt das Anwesen intakt und pflegte es bis zu seinem Tod im Jahr 2012.
Die erste architektonische Veränderung zeugt von einer Bastide, die damals aus zwei Gebäuden bestand, die zu einer großen Villa mit einer Terrasse im ersten Stock zusammengefasst wurden und zahlreiche Empfangsräume, Büros und Schlafzimmer umfassten. Der 3 Hektar große Park wurde um ein Bewässerungssystem herum angelegt, das zahlreiche Teiche, eine Bewässerung durch unterirdische gewölbte Kanäle zwischen dem Brunnen und einer Reserve in der Nähe der Magnolie, mit Wiesen mit seltenen Baumarten, Gehölzen und Blumen sowie einem Obst- und Gemüsegarten umfasste. Seit der englischen Präsenz vor mehr als 150 Jahren sind die Villa und der Park unverändert geblieben. Die Villa Magdala ist reich an dieser Vergangenheit und wird derzeit saniert. Ihre neue Besitzerin, Marie-Magdeleine Lessana, möchte ihr eine künstlerische und kulturelle Identität verleihen und gleichzeitig die Schönheit des Ortes, das Interesse des Kulturerbes und die Pracht des Parks bewahren.
Derzeit werden dort Gästezimmer und Residenzen eingerichtet, die vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, von einzelnen Kulturschaffenden oder Gruppen genutzt werden können. Geplant sind Lesungen, Ausstellungen, Konzerte, Schreib-, Mal- und Zeichenworkshops, Theater und viele andere künstlerische Veranstaltungen, die nach der im Oktober 2023 beginnenden Umbauphase stattfinden werden. Während der Bauphase bleibt die Villa für Gästezimmer und Residenzen geöffnet.
Reservierungen unter 06 03 59 81 80 oder über contact@villamagdala.fr
Mehr anzeigen