Der Verein Lo Recampum ist ein dritter Ort, der das Kunsthandwerk rund um die lokalen Materialien Holz, Stein und Wolle entwickelt. Die Weitergabe alter Fertigkeiten und der Respekt vor der Natur stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Vereins.
Der Verein Lo Recampum wurde 2001 von einer Gruppe junger Freunde aus dem Berg- und Landwirtschaftsmilieu gegründet, die auf der Suche nach sozialen Bindungen, Neuem und einer lokalen beruflichen Tätigkeit waren.
Mit seiner Erfahrung ist der Verein zu einem wichtigen Akteur in der Region geworden und liefert seit über 20 Jahren Bauholz, Brennholz sowie eine breite Palette an Tischlereiprodukten.
Als der Sturm Alex uns mit der harten Realität des Klimawandels konfrontierte, wurde klar, dass der Verein Lon Recampum in seiner DNA die Grundlagen für die Entwicklung und den Fortbestand einer resilienten und nachhaltigen Aktivität hat.
Es entstand auch der Wunsch, die Verbindungen zu seinem sozialen Ökosystem zu stärken und neue Menschen aufzunehmen, die ihre handwerklichen Tätigkeiten ausbauen möchten. Die Schreiner und Säger öffnen ihre Türen für neue Mitglieder, neue Berufe und andere Ideen.
Mit dieser Kraft und Begeisterung wurde das Projekt der Manufaktur von La Roya geboren. Das Gebäude des ehemaligen Bahnhofs von La Brigue integriert nun die Tischlereiwerkstatt und den Sägewerksbereich, zwei neue Aktivitäten, die auf lokalen Ressourcen und historischem Know-how beruhen: Trockenstein und Wolle.
Ihre Tätigkeit gliedert sich in drei Bereiche, die sind:
1. Die Holzbranche (Brennholz, Bauholz, Tischlerei und Zimmerei).
2. Die Wollbranche. (in der Engineering-Phase, Verarbeitung von Wolle zu Halbfertig- und Fertigprodukten).
3. Die Steinbranche (Bau und Renovierung von Trockenmauern und Schieferdächern, Einführungstage in die Trockensteinbearbeitung, Berufsausbildung).
Während die Holzbranche mit neuen Maschinen ausgestattet wird, um der wachsenden lokalen Nachfrage gerecht zu werden, und die Steinbranche die pädagogische Dimension weiterentwickelt, stellt insbesondere die Wollbranche eine Herausforderung dar. Auch wenn die Wollverarbeitung in Europa ebenfalls historisch gewachsen ist, können die Hirten von heute kaum auf eine Wollverarbeitung hoffen.
Das Waschen und Kardieren von Wolle ist paradoxerweise eine ebenso alte wie innovative Tätigkeit, da es keine aktuellen Beispiele gibt.
Mit seiner Erfahrung ist der Verein zu einem wichtigen Akteur in der Region geworden und liefert seit über 20 Jahren Bauholz, Brennholz sowie eine breite Palette an Tischlereiprodukten.
Als der Sturm Alex uns mit der harten Realität des Klimawandels konfrontierte, wurde klar, dass der Verein Lon Recampum in seiner DNA die Grundlagen für die Entwicklung und den Fortbestand einer resilienten und nachhaltigen Aktivität hat.
Es entstand auch der Wunsch, die Verbindungen zu seinem sozialen Ökosystem zu stärken und neue Menschen aufzunehmen, die ihre handwerklichen Tätigkeiten ausbauen möchten. Die Schreiner und Säger öffnen ihre Türen für neue Mitglieder, neue Berufe und andere Ideen.
Mit dieser Kraft und Begeisterung wurde das Projekt der Manufaktur von La Roya geboren. Das Gebäude des ehemaligen Bahnhofs von La Brigue integriert nun die Tischlereiwerkstatt und den Sägewerksbereich, zwei neue Aktivitäten, die auf lokalen Ressourcen und historischem Know-how beruhen: Trockenstein und Wolle.
Ihre Tätigkeit gliedert sich in drei Bereiche, die sind:
1. Die Holzbranche (Brennholz, Bauholz, Tischlerei und Zimmerei).
2. Die Wollbranche. (in der Engineering-Phase, Verarbeitung von Wolle zu Halbfertig- und Fertigprodukten).
3. Die Steinbranche (Bau und Renovierung von Trockenmauern und Schieferdächern, Einführungstage in die Trockensteinbearbeitung, Berufsausbildung).
Während die Holzbranche mit neuen Maschinen ausgestattet wird, um der wachsenden lokalen Nachfrage gerecht zu werden, und die Steinbranche die pädagogische Dimension weiterentwickelt, stellt insbesondere die Wollbranche eine Herausforderung dar. Auch wenn die Wollverarbeitung in Europa ebenfalls historisch gewachsen ist, können die Hirten von heute kaum auf eine Wollverarbeitung hoffen.
Das Waschen und Kardieren von Wolle ist paradoxerweise eine ebenso alte wie innovative Tätigkeit, da es keine aktuellen Beispiele gibt.
Service
Service
Haustiere akzeptiert
Zahlungsart
Zahlungsart
Zahlungsart


Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Verein Lo Recampum
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- In den Bergen
- Am Fuße der Pisten