Route Belle Epoque - Panoramen der Französischen Riviera

  • Kulturaktivitäten
  • Urlaubsrouten
8 avenue Boyer, Palais de l'Europe, 06500 Menton
Die Belle Époque ist der Begriff, der nach dem Ersten Weltkrieg verwendet wurde, um die friedliche und unbeschwerte Zeit zwischen dem preußisch-französischen Krieg von 1870 und dem Großen Krieg von 1914-1918 zu bezeichnen. Er bezeichnet auch den wirtschaftlichen Aufschwung dieser Zeit, der von technologischen und wissenschaftlichen Fortschritten und der industriellen Revolution geprägt war. Es war die Zeit der Erfindung des Kinos, der Luftfahrt oder des Telefons sowie eine Ära starker künstlerischer Kreativität in der Literatur, Musik oder Malerei.

Seit 1860, als die Grafschaft Nizza und das Pays Mentonnais an Frankreich angeschlossen wurden, herrscht die Belle Époque. Bis zum Ersten Weltkrieg war diese Zeit für die Französische Riviera und die gesamte Côte d'Azur eine der glanzvollsten und prunkvollsten Epochen ihrer Geschichte.

Angezogen von dem sonnigen Klima, der Schönheit der Landschaft, der Farbe des Meeres oder auch der leuchtenden Wintervegetation, die im Kontrast zu der Kälte, dem Nebel oder der Umweltverschmutzung der industriellen Revolution standen, schlugen Aristokraten aus aller Welt, denen bald Politiker, Industrielle, Intellektuelle oder auch Künstler der damaligen Zeit folgten, hier jedes Jahr für mehrere Monate ihre Winterquartiere auf.

Ob Engländer, Russen, Deutsche, Österreicher, Ungarn oder Schweden - sie alle kamen, um sich zu pflegen oder zu vergnügen, und übertrugen ihren luxuriösen Lebensstil auf den Wintersportort. Sie bauten elegante Villen und üppige Gärten und beauftragten die größten Architekten ihrer Zeit; sie entwickelten Tennis- und Golfclubs, Kasinos, Opernhäuser, astronomische und Unterwasser-Observatorien und Kultstätten, die bis heute erhalten geblieben sind; Sie veranstalteten unvergessliche Feste, Konzerte, Abendessen oder Feuerwerke; sie holten die größten Künstler der Zeit, Tänzer, Schriftsteller, Maler oder Musiker; sie ermöglichten schließlich die Erfindung des Luxustourismus, des Paris-Lyon-Méditerranée und der Paläste, und machten die Côte d'Azur zu einem der größten Reiseziele der Welt.

Lassen Sie sich wie im 19. Jahrhundert von den atemberaubenden Panoramen, den Seitenwegen mit ihren Terrassenkulturen von Zitronen-, Orangen- oder Olivenbäumen, den exotischen Gärten und überall einer Vegetation verzaubern, deren Üppigkeit also durch das außergewöhnliche Mikroklima ermöglicht wird; heben Sie den Blick und bewundern Sie die Erker der Villen, die Glasdächer und Verzierungen der ehemaligen Grand Hotels oder Kasinos... Genießen Sie die Sonnenbäder und -untergänge und das zeitlose Licht, das die Maler so gut einzufangen wussten... Stellen Sie sich in einem Reifrockkleid oder mit Zylinderhut auf der Promenade du Midi in Menton, an den Stränden von Roquebrune oder auf den Maultierpfaden von Beausoleil oder La Turbie vor und genießen Sie den Augenblick.

Das ist die französische Riviera, ganz nah am Paradies, so wie sie heute noch ist, geformt durch mehr als 150 Jahre Tourismusgeschichte!
Die Belle Époque ist der Begriff, der nach dem Ersten Weltkrieg verwendet wurde, um die friedliche und unbeschwerte Zeit zwischen dem preußisch-französischen Krieg von 1870 und dem Großen Krieg von 1914-1918 zu bezeichnen. Er bezeichnet auch den wirtschaftlichen Aufschwung dieser Zeit, der von technologischen und wissenschaftlichen Fortschritten und der industriellen Revolution geprägt war. Es war die Zeit der Erfindung des Kinos, der Luftfahrt oder des Telefons sowie eine Ära starker...

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag

Lokalisierung

Route Belle Epoque - Panoramen der Französischen Riviera
8 avenue Boyer, Palais de l'Europe, 06500 Menton
Gesprochene Sprachen
  • Englisch
Umwelt
  • Meerblick
  • Panoramablick
  • In der Stadt
  • Wasserseite
    Aktualisiert am 22 Mai 2024 Um 17:28
    gei Office de Tourisme Menton, Riviera & Merveilles
    (Kennung des Angebots : 6287806)