Das Schiff stammte aus dem Hafen von Barcelona und war zum Zeitpunkt seines Untergangs etwa 50 Jahre alt. Zuvor hatte es die Namen Elguezabal, dann Ballesteros Nr. 2 und Derwent getragen. Das in Hull, England, gebaute Schiff war ein Frachter mit 1.153 Tonnen, 80 Metern Länge und 11 Metern Breite. Sein 146-PS-Motor sorgte für ein schnelles Vorankommen. Dank seiner fünf wasserdichten Schotten war er robust und hätte vor einem Schiffbruch geschützt sein müssen.
Im Juni 1921 fuhr die Ramon Meumbru auf die Enfer-Klippe auf, dann wurde sie durch einen Ruderschlag auf Cap Lardier getrieben. Den ganzen Tag über fahren seine Boote mit Koffern, die Zigarren enthalten, am nahegelegenen Strand hin und her. Ein Schlepper aus Toulon kam, um sie zu entstechen, aber die Ramon Meumbru flammte in der folgenden Nacht am Ankerplatz auf. Seitdem haben die Taucher alles geborgen, was zu bergen war, wodurch das Wrack wie eine formlose Masse aussieht.
DIE FAUNA UND FLORA
Das Wrack liegt auf einem flachen Grund aus Sand und Posidonia, und Schwärme von Salpen grasen ruhig darauf. Einige Sparaillons, Zackenbarsche, Kastagnetten und Rote Drachenköpfe sind hier anzutreffen. Auch Zackenbarsche, Kapaune, Meeraale und Muränen haben sich hier angesiedelt. Sie sollten sich einen Leuchtturm zulegen, um die geschützte Fauna schätzen zu lernen (Langusten und Hummer können auch in dem Gewirr aus Holz und Blech versteckt sein...).
WIR LIEBEN:
- den geschützten Ort,
- die durchziehende Fauna (Barrakudaschwarm, Seriolen...).
TECHNISCHE CHARAKTERISTIKEN :
- STANDORT: befindet sich am Ausgang des Hafens von Cavalaire.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Tauchen: ab Level 1
- Anmerkungen: Achten Sie auf die häufigen Passagen der Boote, die im Sommer in den Hafen ein- und ausfahren.
Art der Kundschaft :
Taucher: CMAS Level 1, PADI Open Water.
Mehr anzeigen