





Künstlerin und Glasbildhauerin in der Gemeinde Biot
Zwischen Science-Fiction und Erster Kunst entstehen die Glaskreationen von Léo Glassdream in zwei Phasen. In heißem Zustand ermöglicht ihm der Skulpturprozess die Schaffung von Ausdrucksformen, wobei er minimalistische Formen beibehält und gleichzeitig versucht, die Grenzen des Materials zu erweitern. In einer zweiten, kalten Phase
und je nach der erhaltenen Form baut sich eine Erzählung auf, die aus Zeichen und gezeichneten Formen besteht, die von der Maori-Tattoo-Kultur inspiriert sind. Jede Maske hat so ihren eigenen Charakter, ihre eigene Geschichte.
Léo wurde 1988 in Toul (Lothringen) geboren und ist seit seiner Kindheit mit der Welt des Glases vertraut. Bereits im Alter von 12 Jahren erlernte er bei seinem Vater die technischen Grundlagen. Mit 16 Jahren entschied er sich trotz seiner Leidenschaft für Glas für einen anderen Berufsweg, nämlich den des Spenglers und Schmieds. Zehn Jahre später gewinnt seine Leidenschaft wieder die Oberhand... Er beschließt, neue Techniken zu erlernen, indem er zwei international bekannten Künstlern assistiert. Seine Welt ist ein Gleichgewicht zwischen Bewegung und Ausdruck. Er liebt es, Metalle und Glas zu bildhauern und zu formen, um sie dann zu kombinieren und eine Harmonie zu finden. Seine Skulpturen sind Produkte seiner Vorstellungskraft und seiner täglichen Inspirationen. Er stellt darin Sport, Natur, die Offenheit gegenüber anderen Kulturen und das Know-how verschiedener Horizonte dar. Als Perfektionist nimmt er gerne Herausforderungen an.
Sie finden Léo Glass Dream in Antibes im Restaurant le Vauban (7 bis rue Thuret), wo er seine Werke ausstellt. Um weitere Ausstellungsorte zu entdecken oder Informationen über Leos Arbeit zu erhalten, kontaktieren Sie ihn direkt per Telefon oder E-Mail. Besuchen Sie auch seinen Instagram leoglassdream.
und je nach der erhaltenen Form baut sich eine Erzählung auf, die aus Zeichen und gezeichneten Formen besteht, die von der Maori-Tattoo-Kultur inspiriert sind. Jede Maske hat so ihren eigenen Charakter, ihre eigene Geschichte.
Léo wurde 1988 in Toul (Lothringen) geboren und ist seit seiner Kindheit mit der Welt des Glases vertraut. Bereits im Alter von 12 Jahren erlernte er bei seinem Vater die technischen Grundlagen. Mit 16 Jahren entschied er sich trotz seiner Leidenschaft für Glas für einen anderen Berufsweg, nämlich den des Spenglers und Schmieds. Zehn Jahre später gewinnt seine Leidenschaft wieder die Oberhand... Er beschließt, neue Techniken zu erlernen, indem er zwei international bekannten Künstlern assistiert. Seine Welt ist ein Gleichgewicht zwischen Bewegung und Ausdruck. Er liebt es, Metalle und Glas zu bildhauern und zu formen, um sie dann zu kombinieren und eine Harmonie zu finden. Seine Skulpturen sind Produkte seiner Vorstellungskraft und seiner täglichen Inspirationen. Er stellt darin Sport, Natur, die Offenheit gegenüber anderen Kulturen und das Know-how verschiedener Horizonte dar. Als Perfektionist nimmt er gerne Herausforderungen an.
Sie finden Léo Glass Dream in Antibes im Restaurant le Vauban (7 bis rue Thuret), wo er seine Werke ausstellt. Um weitere Ausstellungsorte zu entdecken oder Informationen über Leos Arbeit zu erhalten, kontaktieren Sie ihn direkt per Telefon oder E-Mail. Besuchen Sie auch seinen Instagram leoglassdream.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- Am Stadtrand
- Fluss unter 5 km Entf.
- Dorf in unter 2 km