
Vortrag von Sophie Eloy Attachée de collection, zuständig für zeitgenössische Kontrapunkte im Musée de l'Orangerie.
1901 eröffnete Berthe Weill ihre Galerie in der Rue Victor-Massé 25 im Stadtteil Pigalle. Sie engagierte sich für zahlreiche sehr unterschiedliche Künstler, die sie förderte, und trug trotz ihrer begrenzten Mittel oft zu deren Entdeckung und dann zum Aufschwung ihrer Karriere bei.
Zu diesen Künstlern gehörten einige der größten Namen der Avantgarde (Picasso, Matisse, Modigliani, Valadon...) ebenso wie andere, die heute weniger im Rampenlicht stehen. Mit ungebrochenem Enthusiasmus war sie fast vierzig Jahre lang ihr Sprachrohr und unterstützte sie. Ab 1933 veröffentlichte sie Pan! Dans l'œil..., ihre Erinnerungen an drei Jahrzehnte Tätigkeit. Dennoch ist Berthe Weills Werdegang bis heute nicht am Firmament der Kunsthändler verzeichnet, wo Daniel-Henry Kahnweiler, Paul und Léonce Rosenberg, Ambroise Vollard und Paul Guillaume an prominenter Stelle stehen
Zu diesen Künstlern gehörten einige der größten Namen der Avantgarde (Picasso, Matisse, Modigliani, Valadon...) ebenso wie andere, die heute weniger im Rampenlicht stehen. Mit ungebrochenem Enthusiasmus war sie fast vierzig Jahre lang ihr Sprachrohr und unterstützte sie. Ab 1933 veröffentlichte sie Pan! Dans l'œil..., ihre Erinnerungen an drei Jahrzehnte Tätigkeit. Dennoch ist Berthe Weills Werdegang bis heute nicht am Firmament der Kunsthändler verzeichnet, wo Daniel-Henry Kahnweiler, Paul und Léonce Rosenberg, Ambroise Vollard und Paul Guillaume an prominenter Stelle stehen
Preise
Preise
der 18 November 2025
der 18 November 2025
Voller Preis
10,00 €
Mitglied
5,00 €
Zeitplan
Zeitplan
der 18 November 2025
- 17:15
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Konferenz - BERTHE WEIL GALERISTIN VOR DER GARDE
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen


