Kirche Saint-Sauveur Saint-Etienne

  • Historische Anlage und Denkmal
  • Religiöses Erbgut
  • Kirche
Place Etienne Dolet, 83310 Cogolin
In Cogolin ist eine erste Pfarrkirche bereits 1079 belegt, aber da es keine archäologischen Überreste gibt, ist nicht bekannt, wo sich diese Kultstätte befand.
In Cogolin ist eine erste Pfarrkirche seit 1079 belegt, aber da es keine archäologischen Überreste gibt, ist nicht bekannt, wo sich diese Kultstätte befand. Das heutige Gebäude stammt aus dem 15. und 16. Jahrhundert und ist dem heiligen Erlöser und dem heiligen Stephanus geweiht. Für seinen Bau wurde Basalt verwendet, ein wabenförmiger Lavastein von grauschwarzer Farbe, der in Steinbrüchen auf dem Gebiet von Cogolin abgebaut wurde.
. Das Innere der Kirche ist von großer Schlichtheit. Das Kirchenschiff mit Rundbogen stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts; das Seitenschiff wurde seinerseits in Etappen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet, wie die Jahreszahl 1531 auf dem Schlussstein des Gewölbes des vierten Feldes belegt, gefolgt von der Jahreszahl 1550 des zweiten Feldes. Die Apsis des Chors ist in der Form eines Steins.
. Sein Mobiliar ist bemerkenswert. Mehrere Werke sind als historische Monumente klassifiziert, darunter das Triptychon des heiligen Antonius, des heiligen Eloi und des heiligen Pons, ein Gemälde auf Holz, oder der Hochaltar aus polychromem Marmor, Werke aus dem 17. Das Seitenschiff beherbergt zeitgenössische Werke

Preise

Preise

Freier Zugang.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag

Lokalisierung

Lokalisierung

Kirche Saint-Sauveur Saint-Etienne
Place Etienne Dolet, 83310 Cogolin

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen

Umwelt

Umwelt
  • Stadtzentrum
  • In der Stadt
Aktualisiert am 03 Oktober 2024 Um 14:17
gei Communauté de communes du golfe de Saint Tropez
(Kennung des Angebots : 2805929)
Einen Irrtum angeben