




Die Kirche der Heiligen Agnes wurde 1271 innerhalb der Mauern des alten Dorfes geweiht, auf den Anhöhen, wo die Überreste der Burg erhalten geblieben sind. Im Jahr 1575 wurde die der Notre-Dame des Neiges gewidmete Kirche weiter unten an der Stelle des heutigen Dorfes neu errichtet.
Notre-Dame-des-Neiges steht unter dem Patronat der Jungfrau Maria und erinnert an ein Wunder der Jungfrau Maria: In Rom ließ sie in der Nacht vom 4. auf den 5. August 358 den Esquilin schneien, nachdem sie Papst Libereus und einem Patrizier namens Johannes im Traum erschienen war und ihn gebeten hatte, ein Heiligtum zu errichten. Die Basilika Santa Maria Maggiore wurde genau an der Stelle errichtet, an der der Schnee den Hügel bedeckte.
Die Pfarrkirche der Heiligen Agnes wurde 1271 vom Bischof von Albenga geweiht. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg nach und nach von den Einwohnern verlassen, die das Dorf unterhalb der Burg errichteten. Im Jahr 1575 wurde die der Notre-Dame des Neiges gewidmete Kirche im neuen Dorf wieder aufgebaut. Zu den bemerkenswerten liturgischen Gegenständen gehört ein auf dem Hauptaltar platzierter Tabernakel aus vergoldetem Holz aus dem 16. Jahrhundert, der von Ignace Léotardi, Baron von Sainte-Agnès, gestiftet wurde. Jahrhundert sowie eine Statue der Heiligen Agnes aus dem 17. Jahrhundert und verschiedene anonyme Gemälde (16. bis 18. Jahrhundert), die wahrscheinlich aus der Malerschule von Menton stammen. Die beiden Kronleuchter, die aus der Kathedrale von Monaco stammen, wurden am 3. März 1971 von Fürst Rainier III. und Prinzessin Grace von Monaco gestiftet.
Die Pfarrkirche der Heiligen Agnes wurde 1271 vom Bischof von Albenga geweiht. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg nach und nach von den Einwohnern verlassen, die das Dorf unterhalb der Burg errichteten. Im Jahr 1575 wurde die der Notre-Dame des Neiges gewidmete Kirche im neuen Dorf wieder aufgebaut. Zu den bemerkenswerten liturgischen Gegenständen gehört ein auf dem Hauptaltar platzierter Tabernakel aus vergoldetem Holz aus dem 16. Jahrhundert, der von Ignace Léotardi, Baron von Sainte-Agnès, gestiftet wurde. Jahrhundert sowie eine Statue der Heiligen Agnes aus dem 17. Jahrhundert und verschiedene anonyme Gemälde (16. bis 18. Jahrhundert), die wahrscheinlich aus der Malerschule von Menton stammen. Die beiden Kronleuchter, die aus der Kathedrale von Monaco stammen, wurden am 3. März 1971 von Fürst Rainier III. und Prinzessin Grace von Monaco gestiftet.
Preise
Preise
Freier Zugang.
—
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Kirche ND des Neiges
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen