

Die Kapelle Saint Sauveur, ein ehemaliger Belfried, wurde von Théo Tobiasse unter dem Motto "Das Leben ist ein Fest" dekoriert. Außen wird das Denkmal durch ein Mosaik, das den Eingang betont, und die Skulptur L'Oiseau de Lumière (Der Vogel des Lichts) verherrlicht.
Dieser alte Glockenturm an der Rue des Ardissons, die nach einer der Gründerfamilien von Le Cannet benannt ist, die sich hier ab 1477 niederließ, markiert den Eingang zu diesem Viertel. Das Baudatum dieses alten Glockenturms (oder "Campanile") von Le Cannet ist unbekannt, soll aber aus dem 17.
Die Kapelle wurde vor einer wahrscheinlichen Ruine gerettet und 1989 restauriert. Nun galt es, eine Bestimmung zu finden, die ihrer historischen Vergangenheit würdig ist und mit ihrer spirituellen Berufung in Einklang steht. Dies war das Anliegen von Tobiasse, einem weltbekannten zeitgenössischen Künstler, der diesen Ort für die Ökumene öffnete und das Thema "Das Leben ist ein Fest" wählte, um diese Erneuerung zu illustrieren.
In der Authentizität seiner schöpferischen Geste erzählt Theo Tobiasse mit Lebendigkeit und Poesie eine universelle Geschichte, die dazu gedacht ist, diesem Ort wieder eine Atmosphäre zu verleihen, die der Besinnung förderlich ist. Er übersetzt hier das Leben, das verschmelzende Fest, die tiefe Nostalgie, die Spiritualität der Seele. Die verwobene Farbe strukturiert diese monumentale Komposition. Sie bezieht sich auf die warmen Töne der Erde und das unendliche Blau des Himmels. Der triumphale und ängstliche Strich etabliert und modelliert Kraftlinien, in denen sich Fülle und Gebrochenheit paaren.
Die Kapelle wurde vor einer wahrscheinlichen Ruine gerettet und 1989 restauriert. Nun galt es, eine Bestimmung zu finden, die ihrer historischen Vergangenheit würdig ist und mit ihrer spirituellen Berufung in Einklang steht. Dies war das Anliegen von Tobiasse, einem weltbekannten zeitgenössischen Künstler, der diesen Ort für die Ökumene öffnete und das Thema "Das Leben ist ein Fest" wählte, um diese Erneuerung zu illustrieren.
In der Authentizität seiner schöpferischen Geste erzählt Theo Tobiasse mit Lebendigkeit und Poesie eine universelle Geschichte, die dazu gedacht ist, diesem Ort wieder eine Atmosphäre zu verleihen, die der Besinnung förderlich ist. Er übersetzt hier das Leben, das verschmelzende Fest, die tiefe Nostalgie, die Spiritualität der Seele. Die verwobene Farbe strukturiert diese monumentale Komposition. Sie bezieht sich auf die warmen Töne der Erde und das unendliche Blau des Himmels. Der triumphale und ängstliche Strich etabliert und modelliert Kraftlinien, in denen sich Fülle und Gebrochenheit paaren.
Service
Service
Kostenlose Führungen
Preise
Preise
Kostenlos - freier Eintritt
Kostenpflichtig für Gruppen
Kostenpflichtig für Gruppen
Kostenpflichtige Gruppenbesuche je nach gewähltem Paket
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
vom 1 Januar 2025 bis zum 13 Juli 2025 - Geschlossen der samstag, der sonntag
vom 15 Juli 2025 bis zum 14 August 2025 - Geschlossen der samstag, der sonntag
vom 16 August 2025 bis zum 31 Oktober 2025 - Geschlossen der samstag, der sonntag
vom 2 November 2025 bis zum 10 November 2025 - Geschlossen der samstag, der sonntag
vom 12 November 2025 bis zum 24 Dezember 2025 - Geschlossen der samstag, der sonntag
vom 26 Dezember 2025 bis zum 31 Dezember 2025 - Geschlossen der samstag, der sonntag
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen