Dieses in Frankreich einzigartige Nationaldenkmal wurde am 3. Mai 1959 eingeweiht. Es wurde vom Architekten Gaston Castel entworfen und von Marcel Courbier, einem mit Jean Moulin befreundeten Bildhauer, ausgeführt.
Er ist den Mitgliedern des Sonderdienstes gewidmet, die während des Zweiten Weltkriegs für Frankreich starben. Die Namen der Mitglieder der Netzwerke des Geheimdienstes und der Spionageabwehr, die seit Herbst 1940 im Untergrund im besetzten Frankreich arbeiteten, um die Operationen vorzubereiten, die zur Befreiung des Landes führten, sind in den Stein gemeißelt.
Diese Helden, die von den Besatzungsbehörden gefangen genommen wurden, starben durch Erschießen, Enthauptung, Martyrium oder in Konzentrationslagern.
Die Namen von fast 320 Männern und Frauen sind auf dieser nationalen Gedenkstätte verzeichnet.