







In dem einzigartigen Rahmen der Gärten des Internationalen Parfümeriemuseums entdecken und riechen Sie diese Arten, die seit Jahrhunderten die kostbarsten Rohstoffe für die Parfümerie liefern.
Wichtige Information (Sommer): Der Besuch der Gärten des Internationalen Parfümmuseums wird derzeit aufgrund der Wetterbedingungen und der Trockenheit nicht empfohlen. Danke für Ihr Verständnis.
Zentifolia-Rose, Jasmin, Nachthyazinthe, Lavendel, Geranie, Ginster, Orangenbaum usw. Die Parfums entstehen zuerst in den Pflanzen, hier oder anderswo.
Wunderbar gelegen, inmitten der traditionell im Land Grasse angebauten Parfumpflanzenfelder, gehören die Gärten des Internationalen Parfümerie-Museums zum Projekt des Gemeindeverbands und werden so zum Konservatorium der Parfumpflanzen des Museums: Ein natürlicher Raum als Zeuge der mit der lokalen Landwirtschaft verbundenen Duftlandschaft.
Um einen alten Kanal und ein landwirtschaftliches Becken herum erstreckt sich der Bereich über 2 ha. In den Gärten liegt der Freilandanbau von traditionell für die Parfümerie angepflanzten Arten neben Landschaften, die verschiedene Kollektionen von Duft- oder Aromapflanzen zeigen. Ihre wesentliche Bestimmung ist der Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt der traditionell für die Parfümerie angebauten Sorten. Sie zeigen auch die Verbindung der Duftlandschaft zur lokalen Landwirtschaft.
Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch die Gärten und entdecken Sie die Pflanzen und ihre Duftnoten: Hesperiden, Blüten, Holz, Gewürz, Frucht, Moschus usw.
Die ständige Ausstellung der Gärten ergänzt den Besuch mit einer wissenschaftlichen Sicht in Form von Objekten und Displays. So können Sie entdecken, warum die Pflanzen einen Duft erzeugen. Man spricht dort auch über Ökosystem und Insekten, Düfte, Geschichte usw.
Zentifolia-Rose, Jasmin, Nachthyazinthe, Lavendel, Geranie, Ginster, Orangenbaum usw. Die Parfums entstehen zuerst in den Pflanzen, hier oder anderswo.
Wunderbar gelegen, inmitten der traditionell im Land Grasse angebauten Parfumpflanzenfelder, gehören die Gärten des Internationalen Parfümerie-Museums zum Projekt des Gemeindeverbands und werden so zum Konservatorium der Parfumpflanzen des Museums: Ein natürlicher Raum als Zeuge der mit der lokalen Landwirtschaft verbundenen Duftlandschaft.
Um einen alten Kanal und ein landwirtschaftliches Becken herum erstreckt sich der Bereich über 2 ha. In den Gärten liegt der Freilandanbau von traditionell für die Parfümerie angepflanzten Arten neben Landschaften, die verschiedene Kollektionen von Duft- oder Aromapflanzen zeigen. Ihre wesentliche Bestimmung ist der Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt der traditionell für die Parfümerie angebauten Sorten. Sie zeigen auch die Verbindung der Duftlandschaft zur lokalen Landwirtschaft.
Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch die Gärten und entdecken Sie die Pflanzen und ihre Duftnoten: Hesperiden, Blüten, Holz, Gewürz, Frucht, Moschus usw.
Die ständige Ausstellung der Gärten ergänzt den Besuch mit einer wissenschaftlichen Sicht in Form von Objekten und Displays. So können Sie entdecken, warum die Pflanzen einen Duft erzeugen. Man spricht dort auch über Ökosystem und Insekten, Düfte, Geschichte usw.
Service
Service
Handarbeit
Pflanzenlehrpfad
Wanderausstellungen
Kinderanimationen
Botanik
Fauna - Flora
Entdeckung
Umwelt
Kosmetikprodukte
Gärtnerei
Kostenlose Parkplätze
Parkplatz
- Aktivitäten
- Handarbeit
- Pflanzenlehrpfad
- Wanderausstellungen
- Kinderanimationen
- Botanik
- Fauna - Flora
- Entdeckung
- Umwelt
- Kosmetikprodukte
- Gärtnerei
- Ausstattungen
- Kostenlose Parkplätze
- Parkplatz
- Dienstleistungen
- Boutique
Leistungensmöglichkeiten
Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)
Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)

Zahlungsart
Zahlungsart
Zahlungsart



Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
vom 1 März 2025 bis zum 11 November 2025
vom 1 März 2025 bis zum 11 November 2025
Montag
09:00 - 18:00
Dienstag
09:00 - 18:00
Mittwoch
09:00 - 18:00
Donnerstag
09:00 - 18:00
Freitag
09:00 - 18:00
Samstag
09:00 - 18:00
Sonntag
09:00 - 18:00
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Gärten des Internationalen Parfümeriemuseums (JmiP)
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- Bahnhofsviertel
- Auf dem Land
- Am Stadtrand
- In Nähe einer Bushaltestelle
- Bushaltestelle in weniger als 500 m