Straßen, Netze und Verbindungen...
Die Erfindung des modernen Tourismus ist Teil der Entwicklung der europäischen Gesellschaften seit dem 17. Jahrhundert und wird von der Entwicklung des Eisenbahnverkehrs im 19. Jahrhundert und der Erfindung des bezahlten Urlaubs getragen. Die von Großbritannien mit der Grand Tour und dem Konzept der "Resorts" eingeleitete Entwicklung des Reisenden reicht vom Ritus des Durchreisens (Pilgerfahrten und Rundreisen) über den Handel bis hin zur Arbeit mit dem Imaginären.
Diese Ausstellung möchte diese Geschichten, die wir in unseren Forschungs- und Kreationsprogrammen analysieren, ins Licht rücken und in Resonanz bringen. Mit der gleichen Motivation, eine gemeinsame sinnliche und ästhetische Erfahrung zu machen, wird es darum gehen, einen Raum und eine Zeit zu schaffen, die die Begegnung und den Austausch mit unserem Publikum fördern. Zu diesem Anlass werden auch limitierte Editionen angeboten: poetische Objekte, authentische Spuren der Erinnerung an die kulturelle Begegnung, die die große Runde der Abendbesucher des Botox(s)-Netzwerks und die Europäischen Tage des Kulturerbes mit sich bringen.
Mehr anzeigen