
Drei Tage lang kostenlose Veranstaltungen für Familien, Freunde oder Einzelpersonen, um diesen Fluss, der unser Gebiet durchquert, auf eine andere Art und Weise zu entdecken.
Programm:
Freitag, 26. September:
Treffen mit dem Verein MALTAE
• Von 16 bis 18 Uhr – Austausch über 30 Jahre Arbeit zum Thema Wasser, Besuch der Ausstellung über die Mühlen am Gapeau.
Standort Agricampus – Hyères, 32, chemin Saint-Lazare. Für alle zugänglich – Kostenlos nach Anmeldung per SMS unter 06 19 65 08 44 oder per E-Mail an maltae2@gmail.com
Samstag, 27. September
Gesprächsrunde entlang des Gapeau von Hyères bis La Crau
• Von 9:30 bis 17:30 Uhr – Von der Mündung des Gapeau in Hyères bis zum Zusammenfluss mit dem Réal Martin in La Crau. Wanderung durch städtische, ländliche und bewaldete Gebiete in Küstennähe mit Mittagspause im Öko-Ort Plan du Pont (Verpflegung aus dem Rucksack). Organisiert vom Verein MALTAE.
Informationen:
Die Teilnehmer werden ab 9 Uhr auf dem Parkplatz entlang des Gapeau in Hyères, Route de Nice, vor dem Kreisverkehr Arnaud Beltrame in Hyères erwartet.
Bitte geeignetes Schuhwerk und ein Picknick mitbringen – Gruppe von maximal 30 Personen.
Kostenlos, aber Reservierung per SMS unter 06 19 65 08 44 oder per E-Mail an maltae2@gmail.com erforderlich.
Sonntag, 28. September:
Busrundfahrt durch das Einzugsgebiet des Gapeau
• Von 9 bis 19:30 Uhr – Rundfahrt zu den Herausforderungen rund um das Thema Wasser, von der Mündung des Gapeau in Hyères bis zu seiner Quelle in Signes. Organisiert vom Verein MALTAE in Anwesenheit des Hydrobiologen Georges Olivari.
• 16 Uhr – Vortrag von Philippe Maurel, Hydrospeläologe, über die Quellen des Gapeau und die Karstformationen des Massivs Sainte-Baume im Tiers lieu des Weilers Montrieux.
• 17 Uhr – Gemütlicher Aperitif rund um die Ausstellung „Eaux et Fontaines du Var” (Wasser und Brunnen des Var) von Odile Jacquemin (MALTAE) und Abschlussdiskussion im
Tiers lieu des Weilers Montrieux.
Informationen:
Die Teilnehmer werden um 9 Uhr auf dem Parkplatz des SNCF-Bahnhofs von Hyères erwartet (Rückkehr um 19:30 Uhr).
Für alle Altersgruppen geeignet – Bitte geeignetes Schuhwerk und ein Picknick mitbringen. Gruppe von maximal 50 Personen.
Kostenlos, aber Reservierung vor dem 22. September per SMS unter 06 19 65 08 44 oder per E-Mail an maltae2@gmail.com erforderlich.
Veranstaltungen an den Teichen von Sauvebonne in Hyères
Führungen und Veranstaltungen zum Thema Natur
• 10 Uhr und 14:30 Uhr – Botanische Führung mit Nicole Marchal, Botanikerin,
Vereinigung „Les Amis de la Presqu’île de Giens” (APG)
• 10:30 Uhr und 14 Uhr – Führung „Reptilien und Feuchtgebiete: eine diskrete, aber sehr präsente Fauna!” von der Station d’Observation et de Protection des Tortues et de leurs Milieux (SOPTOM).
• 11:30 Uhr – Die brasilianische Wasserpest, eine invasive exotische Art – Führung und Austausch unter der Leitung des Syndicat mixte du bassin versant du Gapeau.
• 11 Uhr und 13 Uhr – Einführung in Yoga in der freien Natur mit Marion Verdeil von der Schule Nâtha Yoga.
• 15 Uhr – Naturkundliche Führung durch die Ligue de Protection des Oiseaux (LPO)
Aktivitätsstände für Groß und Klein
• Von 10 bis 17 Uhr:
- Pflanzenfarbenmalerei durch Les Amis de la Presqu’île de Giens,
- Workshops zum Thema Klima und Biodiversität durch Biodiversité
et Plancton,
- Die Biodiversität der Teiche von Sauvebonne durch die LPO und die SOPTOM,
- Ausstellung im Lehrbienenstock durch Les Ruchers d’Hyères.
Informationen:
Étangs de Sauvebonne – Route de Pierrefeu – Hyères
Für alle Altersgruppen – kostenlos
Maximal 15 Personen pro Führung. Informationen unter varnat83@gmail.com
Freitag, 26. September:
Treffen mit dem Verein MALTAE
• Von 16 bis 18 Uhr – Austausch über 30 Jahre Arbeit zum Thema Wasser, Besuch der Ausstellung über die Mühlen am Gapeau.
Standort Agricampus – Hyères, 32, chemin Saint-Lazare. Für alle zugänglich – Kostenlos nach Anmeldung per SMS unter 06 19 65 08 44 oder per E-Mail an maltae2@gmail.com
Samstag, 27. September
Gesprächsrunde entlang des Gapeau von Hyères bis La Crau
• Von 9:30 bis 17:30 Uhr – Von der Mündung des Gapeau in Hyères bis zum Zusammenfluss mit dem Réal Martin in La Crau. Wanderung durch städtische, ländliche und bewaldete Gebiete in Küstennähe mit Mittagspause im Öko-Ort Plan du Pont (Verpflegung aus dem Rucksack). Organisiert vom Verein MALTAE.
Informationen:
Die Teilnehmer werden ab 9 Uhr auf dem Parkplatz entlang des Gapeau in Hyères, Route de Nice, vor dem Kreisverkehr Arnaud Beltrame in Hyères erwartet.
Bitte geeignetes Schuhwerk und ein Picknick mitbringen – Gruppe von maximal 30 Personen.
Kostenlos, aber Reservierung per SMS unter 06 19 65 08 44 oder per E-Mail an maltae2@gmail.com erforderlich.
Sonntag, 28. September:
Busrundfahrt durch das Einzugsgebiet des Gapeau
• Von 9 bis 19:30 Uhr – Rundfahrt zu den Herausforderungen rund um das Thema Wasser, von der Mündung des Gapeau in Hyères bis zu seiner Quelle in Signes. Organisiert vom Verein MALTAE in Anwesenheit des Hydrobiologen Georges Olivari.
• 16 Uhr – Vortrag von Philippe Maurel, Hydrospeläologe, über die Quellen des Gapeau und die Karstformationen des Massivs Sainte-Baume im Tiers lieu des Weilers Montrieux.
• 17 Uhr – Gemütlicher Aperitif rund um die Ausstellung „Eaux et Fontaines du Var” (Wasser und Brunnen des Var) von Odile Jacquemin (MALTAE) und Abschlussdiskussion im
Tiers lieu des Weilers Montrieux.
Informationen:
Die Teilnehmer werden um 9 Uhr auf dem Parkplatz des SNCF-Bahnhofs von Hyères erwartet (Rückkehr um 19:30 Uhr).
Für alle Altersgruppen geeignet – Bitte geeignetes Schuhwerk und ein Picknick mitbringen. Gruppe von maximal 50 Personen.
Kostenlos, aber Reservierung vor dem 22. September per SMS unter 06 19 65 08 44 oder per E-Mail an maltae2@gmail.com erforderlich.
Veranstaltungen an den Teichen von Sauvebonne in Hyères
Führungen und Veranstaltungen zum Thema Natur
• 10 Uhr und 14:30 Uhr – Botanische Führung mit Nicole Marchal, Botanikerin,
Vereinigung „Les Amis de la Presqu’île de Giens” (APG)
• 10:30 Uhr und 14 Uhr – Führung „Reptilien und Feuchtgebiete: eine diskrete, aber sehr präsente Fauna!” von der Station d’Observation et de Protection des Tortues et de leurs Milieux (SOPTOM).
• 11:30 Uhr – Die brasilianische Wasserpest, eine invasive exotische Art – Führung und Austausch unter der Leitung des Syndicat mixte du bassin versant du Gapeau.
• 11 Uhr und 13 Uhr – Einführung in Yoga in der freien Natur mit Marion Verdeil von der Schule Nâtha Yoga.
• 15 Uhr – Naturkundliche Führung durch die Ligue de Protection des Oiseaux (LPO)
Aktivitätsstände für Groß und Klein
• Von 10 bis 17 Uhr:
- Pflanzenfarbenmalerei durch Les Amis de la Presqu’île de Giens,
- Workshops zum Thema Klima und Biodiversität durch Biodiversité
et Plancton,
- Die Biodiversität der Teiche von Sauvebonne durch die LPO und die SOPTOM,
- Ausstellung im Lehrbienenstock durch Les Ruchers d’Hyères.
Informationen:
Étangs de Sauvebonne – Route de Pierrefeu – Hyères
Für alle Altersgruppen – kostenlos
Maximal 15 Personen pro Führung. Informationen unter varnat83@gmail.com
Zeitplan
Zeitplan
vom 26 September 2025 bis zum 28 September 2025
vom 26 September 2025 bis zum 28 September 2025
Freitag
16:00 - 18:00
Samstag
09:30 - 17:30
Sonntag
10:00 - 17:00
09:30 - 19:30