Bitterorange: Ihre Blüte duftet im Mai über die Hügel und die Früchte
sind wie Farben, die sich vom blauen Winterhimmel abheben.
Versuchen Sie nicht, sie zu probieren, es sind Bitterorangen! Die in der landwirtschaftlichen Genossenschaft Nérolium zusammengeschlossenen Erzeuger bauen diesen Orangenbaum noch an.
der mehrere Ernten pro Jahr bringt.
Die Blüte wird im Mai von Hand gepflückt. Sie wird dann in den monumentalen Destillierkolben der Fabrik in Golfe-Juan destilliert und produziert: das ätherische Neroliöl, das bei der Herstellung von Parfüms verwendet wird, und das Orangenblütenwasser, das wegen seiner therapeutischen Eigenschaften und seines Aromas in der Küche und beim Backen verwendet wird.
Die grünen Orangen werden im Oktober und November geerntet. Aus ihnen wird das in der Schale enthaltene ätherische Öl für die Aromatisierung von Lebensmitteln extrahiert.
Aus den reifen Früchten, die von Januar bis März geerntet werden, lassen sich handwerklich hervorragende Konfitüren oder Marmeladen herstellen, die von Kennern sehr geschätzt werden.
Destillierapparate, Maschinen zur Gewinnung des ätherischen Öls, Waagen, Kostüme und die von den Bauern verwendeten Ernte- und Versandgeräte werden in einem spielerischen und pädagogischen Parcours in Szene gesetzt.
Sie werden auch Zeuge der Herstellung von Orangenmarmelade und -wein nach traditionellen, überlieferten Rezepten.
Diese Produkte können Sie in der Boutique des Ecomusée wiederfinden und verkosten.
Mehr anzeigen