Der zweithöchste Leuchtturm Frankreichs, dessen Lichtquelle 130 Meter über dem Meeresspiegel liegt, verdankt seinen Namen einem herrschaftlichen Anwesen aus dem 14. Aus Sicherheitsgründen kann der Leuchtturm nicht mehr besichtigt werden.
Es wurde 2012 in das Inventaire Supplémentaire des Monuments Historiques aufgenommen und stammt aus dem Jahr 1838. Ab 1946 wurde das Öl durch Elektrizität ersetzt. Seit 1977 ist er automatisiert und wird vom Leuchtturm auf der Insel Porquerolles aus ferngesteuert. Sein Lichtsignal mit einer Reichweite von 60 km rhythmisiert die schönen Sommernächte mit seinem weißen Feuer, das aus vier in 15 Sekunden gruppierten Blitzen besteht.
Am Fuße des Turms hat man bei Mistralwind eine blendende Klarheit, die es einem ermöglicht, das unendliche Meer, die Küste des Var und seine Kaps zu erblicken; im Westen die Iles d'Or à l'ouest (oder Iles d'Hyères): Le Levant, Port-Cros, Bagaud, Porquerolles.
Für Wanderer: Auf der linken Seite des Leuchtturms nehmen Sie den kleinen Pfad, der kurz vor der Vogelinsel oder dem Rocher des Portes auf den Küstenpfad trifft: In östlicher Richtung erreicht man den Strand von Pampelonne in 50 Minuten, in westlicher Richtung l'Escalet in 3 und Cap Taillat in 3,5 Stunden.
- Der Leuchtturm von Camarat kann nur nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden.
Sie können Ihr Ticket online oder im Tourismusbüro im Dorf kaufen.