Der zweithöchste Leuchtturm Frankreichs, dessen Lichtquelle 130 Meter über dem Meeresspiegel liegt, verdankt seinen Namen einem herrschaftlichen Anwesen aus dem 14. Aus Sicherheitsgründen kann der Leuchtturm nicht mehr besichtigt werden.
Mehr anzeigen
Weniger Anzeigen
Es wurde 2012 in das Inventaire Supplémentaire des Monuments Historiques aufgenommen und stammt aus dem Jahr 1838. Ab 1946 wurde das Öl durch Elektrizität ersetzt. Seit 1977 ist er automatisiert und wird vom Leuchtturm auf der Insel Porquerolles aus ferngesteuert. Sein Lichtsignal mit einer Reichweite von 60 km rhythmisiert die schönen Sommernächte mit seinem weißen Feuer, das aus vier in 15 Sekunden gruppierten Blitzen besteht.
Am Fuße des Turms hat man bei Mistralwind eine blendende...