





Die Kathedrale soll aus der Mitte des 13. Jahrhunderts stammen (Errichtung des Bischofssitzes im Jahr 1244). Ihre Architektur ist von Ligurien und von der Lombardei beeinflusst (Grundriss, Ausstattung, Gewölbe).
Die Hauptfassade ist einfach und schlicht. Sie spiegelt die Innenaufteilung wieder: ein erhöhtes Mittelschiff und zwei Seitenschiffe.
Im 18. Jahrhundert wurde eine Krypta unter der Kathedrale ausgehoben und die Pflastersteine innen sowie die Außentreppe erneuert. Das Mittelportal wurde zum einzigen Zugang an dieser Fassade und wird durch eine Treppe mit doppeltem Treppenlauf hervorgehoben. Über dem Portal ist eine Statue der Heiligen Jungfrau angebracht.
Die Nussholz-Tore wurden von zwei Schreinern aus Grasse namens Deschamps und Raybaud geschnitzt.
Die Kathedrale von Grasse beherbergt zahlreiche Kunstwerke, von denen einige als schützenswertes historisches Denkmal eingetragen sind:
- Hl. Honoratus, Hl. Clemens und Hl. Lambert, ein Altaraufsatz, der der Schule von Louis Brea zugeschrieben wird;
- Die Dornenkrönung, die heilige Helena und die Kreuzverehrung sowie die Kreuzaufrichtung sind Werke, die Peter-Paul Rubens oder seiner Schule zugeschrieben werden.
- ‚Die Fußwaschung von Jean-Honoré Fragonard aus dem Jahr 1754 ist eines der wenigen religiösen Werke des Künstlers aus Grasse.
- Das monumentale Kreuz im Mittelschiff stammt von einer Gemeindemission im Jahr 1830
- Das Orgelwerk stammt aus dem Jahr 1855 und wurde von dem Orgelbauer Jung aus Toulouse geschaffen
- Der Tod des heiligen Paulus, dem Eremiten, von Charles Nègre (Künstler aus Grasse)
Die Kathedrale besitzt 6 Kirchenfenster und vier Statuen von Baillet, die die vier Evangelisten darstellen: der heilige Matthäus, der heilige Markus, der heilige Lukas und der heilige Johannes.
Gottesdienste:
- Sonn- und Festtage: Messe um 10.00 Uhr in der Kathedrale
Im 18. Jahrhundert wurde eine Krypta unter der Kathedrale ausgehoben und die Pflastersteine innen sowie die Außentreppe erneuert. Das Mittelportal wurde zum einzigen Zugang an dieser Fassade und wird durch eine Treppe mit doppeltem Treppenlauf hervorgehoben. Über dem Portal ist eine Statue der Heiligen Jungfrau angebracht.
Die Nussholz-Tore wurden von zwei Schreinern aus Grasse namens Deschamps und Raybaud geschnitzt.
Die Kathedrale von Grasse beherbergt zahlreiche Kunstwerke, von denen einige als schützenswertes historisches Denkmal eingetragen sind:
- Hl. Honoratus, Hl. Clemens und Hl. Lambert, ein Altaraufsatz, der der Schule von Louis Brea zugeschrieben wird;
- Die Dornenkrönung, die heilige Helena und die Kreuzverehrung sowie die Kreuzaufrichtung sind Werke, die Peter-Paul Rubens oder seiner Schule zugeschrieben werden.
- ‚Die Fußwaschung von Jean-Honoré Fragonard aus dem Jahr 1754 ist eines der wenigen religiösen Werke des Künstlers aus Grasse.
- Das monumentale Kreuz im Mittelschiff stammt von einer Gemeindemission im Jahr 1830
- Das Orgelwerk stammt aus dem Jahr 1855 und wurde von dem Orgelbauer Jung aus Toulouse geschaffen
- Der Tod des heiligen Paulus, dem Eremiten, von Charles Nègre (Künstler aus Grasse)
Die Kathedrale besitzt 6 Kirchenfenster und vier Statuen von Baillet, die die vier Evangelisten darstellen: der heilige Matthäus, der heilige Markus, der heilige Lukas und der heilige Johannes.
Gottesdienste:
- Sonn- und Festtage: Messe um 10.00 Uhr in der Kathedrale
Service
Service
Zugänglich mit Rollstuhl, mit Hilfe
Möglichkeit, jemanden vor dem Standort abzusetzen
Abschüssigkeit > 5 % aber machbar
Preise
Preise
Freier Zugang.
—
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geschlossen der mittwoch, der sonntag
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Cathédrale Notre-Dame-Du-Puy de Grasse
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- In der Stadt
- Fußgängerzone
- Im historischen Zentrum