





Steinhütte einst Schutz für Waldhandwerker und Hirten
Die Pflanzenvielfalt des Massif des Maures hat bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein Mosaik von Wald- und Weidewirtschaftsaktivitäten begünstigt und vielen Waldhandwerkern das Leben gesichert. Sie haben ein kleines bauliches und materielles Erbe hervorgebracht, das mit der Verarbeitung dieser Ressourcen verbunden ist. Zahlreiche Hütten, wie die der Cigale, die den Hirten und "bouscatiers" als täglicher Unterschlupf oder sogar als vorübergehende Unterkunft dienten, erinnern an den saisonalen, aber zyklischen Charakter dieser Aktivitäten. Davon zeugen 50 m vor der Hütte die Überreste eines Korktransportwagens und die Spuren der Ernte an mehreren Korkeichen, die für die örtlichen Metzgereien bestimmt waren. 500 m weiter rechts befindet sich eine alte Tenne mit einem Blechofen, der die Produktion von Holzkohle belegt. Auch die umliegenden Ortsnamen zeigen, wie wichtig die Weidewirtschaft in diesen Hügeln früher war: Les Vanades (Schäferei), Signau de clau (Gehege) de Barrau und Comtadou, ein felsiger Gipfel im Norden, der als Korridor für die Zählung der Schafe angelegt wurde.
Die aus gemauerten lokalen Steinen errichtete Hütte von La Cigale besteht aus zwei Räumen mit separaten Eingängen, die wahrscheinlich der Wohnraum und ein Werkzeug- oder Viehunterstand waren.
Die Hütte wurde 2006 von der Vereinigung ALPHA und dem ONF restauriert und bietet heute Spaziergängern und Jägern Schutz.
Die aus gemauerten lokalen Steinen errichtete Hütte von La Cigale besteht aus zwei Räumen mit separaten Eingängen, die wahrscheinlich der Wohnraum und ein Werkzeug- oder Viehunterstand waren.
Die Hütte wurde 2006 von der Vereinigung ALPHA und dem ONF restauriert und bietet heute Spaziergängern und Jägern Schutz.
Preise
Preise
Freier Zugang.
—
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- Im Wald
- Abgelegen
Zugang
Zugang
- Von der RD88 aus 1 km lang "Piste de l'Anguille", dann links ein zusammenhängender Weg, dem Sie 1,3 km lang folgen.