





Diese zweieinhalbstündige Wanderung, die den Pflanzen von Porquerolles gewidmet ist, ermöglicht es, den Reichtum des Pflanzenerbes in einer geschützten Umgebung zu entdecken. Das Departement Var ist eines der artenreichsten Departements Frankreichs.
Vom Hafen und dem Dorf aus geht es durch Brachland und Weinberge, vorbei an den Sortensammlungen des Nationalen Botanischen Konservatoriums, zurück zur Küste und an ihr entlang über den Silberstrand bis zum Dorf.
Auf dieser Route werden Sie die Pflanzen nach ihrem Lebensraum beobachten: Dünen-, Fels- und Waldpflanzen, Brachlandpflanzen, seltene Pflanzen und endemische Pflanzen. Ihr Führer wird die Anpassung der Pflanzen an Feuer und Trockenheit erwähnen, was die Gelegenheit bietet, gemeinsam das Thema Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Umwelt zu diskutieren. Sie werden auch erfahren, was es mit der Ethnobotanik auf sich hat, d. h. mit der Nutzung von Pflanzen durch den Menschen. Einerseits die Domestikation, wilde Pflanzen, die zu Hauspflanzen wurden, z. B. mit der bitteren Zichorie, der Vorfahrin von Chicorée und geröstetem Chicorée. Aber auch Heilpflanzen, Färbepflanzen (Farbstoffe); Textilpflanzen wie Leinen oder Spargel, aus dem die Spartiaten hergestellt wurden. Nicht zu vergessen die bestäubenden Insekten, von denen viele vom Aussterben bedroht sind. Ein Kapitel, mit dem die Beziehung zwischen Pflanzen und Tieren thematisiert werden kann.
Planen Sie die Überfahrt (1/4 Std.) vom Hafen La Tour Fondue in Hyères und den Tagesparkplatz ein.
Zielgruppe: Familien, Erwachsene, Kinder, Schulklassen
Zeitaufwand für die Wanderung und Höhenunterschied: 45 min - 34 m
Niveau: leicht
Periode: Das ganze Jahr über
Ausflug nur für gebildete Gruppen. Kontaktieren Sie Vincent Blondel direkt, um den Ausflug zu planen.
Auf dieser Route werden Sie die Pflanzen nach ihrem Lebensraum beobachten: Dünen-, Fels- und Waldpflanzen, Brachlandpflanzen, seltene Pflanzen und endemische Pflanzen. Ihr Führer wird die Anpassung der Pflanzen an Feuer und Trockenheit erwähnen, was die Gelegenheit bietet, gemeinsam das Thema Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Umwelt zu diskutieren. Sie werden auch erfahren, was es mit der Ethnobotanik auf sich hat, d. h. mit der Nutzung von Pflanzen durch den Menschen. Einerseits die Domestikation, wilde Pflanzen, die zu Hauspflanzen wurden, z. B. mit der bitteren Zichorie, der Vorfahrin von Chicorée und geröstetem Chicorée. Aber auch Heilpflanzen, Färbepflanzen (Farbstoffe); Textilpflanzen wie Leinen oder Spargel, aus dem die Spartiaten hergestellt wurden. Nicht zu vergessen die bestäubenden Insekten, von denen viele vom Aussterben bedroht sind. Ein Kapitel, mit dem die Beziehung zwischen Pflanzen und Tieren thematisiert werden kann.
Planen Sie die Überfahrt (1/4 Std.) vom Hafen La Tour Fondue in Hyères und den Tagesparkplatz ein.
Zielgruppe: Familien, Erwachsene, Kinder, Schulklassen
Zeitaufwand für die Wanderung und Höhenunterschied: 45 min - 34 m
Niveau: leicht
Periode: Das ganze Jahr über
Ausflug nur für gebildete Gruppen. Kontaktieren Sie Vincent Blondel direkt, um den Ausflug zu planen.
Preise
Preise
Preise nicht mitgeteilt.
—
Gruppen
Gruppen
- 25 Person (en) Max
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Auf Anfrage
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- Im Wald
- Fluss unter 5 km Entf.
- Dorf in unter 2 km
- Meerblick