
Diese Ausstellung im Musée du Masque de Fer et du Fort Royal hebt das maritime Erbe von Cannes und die Geschichte der Fischerei hervor, die wesentliche Elemente der Identität der Gemeinde und der Lérins-Inseln sind.
Sie wurde unter Mitwirkung des zeitgenössischen italienischen Künstlers Alberto Storari, des französischen Fotografen Karl Kugel und des Fischermeisters und Gerichtsherrn Fabrice Milazzo aus Cannes organisiert und umfasst mehr als hundert Werke, Objekte und Archivdokumente.
Die Ausstellung nimmt die drei temporären Präsentationsräume des Museums mit einer Gesamtfläche von etwa 140 m² sowie die römischen Zisternen im Erdgeschoss ein. Die Besucher können so Gemälde, Karten, Fotografien und Objekte mit Bezug zur Fischerei aus den Sammlungen des Museums der Eisernen Maske und des Fort Royal entdecken, die durch zeitgenössische Werke ergänzt werden.
Mehrere Themen strukturieren den Rundgang:
- das Alltagsleben der Fischer von Cannes, anhand einer Fotoreportage und eines Videos ;
- die Fischerei in der Vergangenheit, veranschaulicht durch Objekte aus den Sammlungen des Museums ;
- die Entdeckung der Meeresbewohner anhand von Reproduktionen von Aquarellen von Vincent Fossat ;
- das Mittelmeer und die Insel Sainte-Marguerite, interpretiert in den malerischen Kreationen von Alberto Storari, darunter zwei unveröffentlichte Werke, die aus seinem Aufenthalt auf der Insel stammen (Island, 2025, Ölgemälde und Silberfolie; Frame story, 2025, Mischtechnik auf Seidenpapier).
Die Ausstellung nimmt die drei temporären Präsentationsräume des Museums mit einer Gesamtfläche von etwa 140 m² sowie die römischen Zisternen im Erdgeschoss ein. Die Besucher können so Gemälde, Karten, Fotografien und Objekte mit Bezug zur Fischerei aus den Sammlungen des Museums der Eisernen Maske und des Fort Royal entdecken, die durch zeitgenössische Werke ergänzt werden.
Mehrere Themen strukturieren den Rundgang:
- das Alltagsleben der Fischer von Cannes, anhand einer Fotoreportage und eines Videos ;
- die Fischerei in der Vergangenheit, veranschaulicht durch Objekte aus den Sammlungen des Museums ;
- die Entdeckung der Meeresbewohner anhand von Reproduktionen von Aquarellen von Vincent Fossat ;
- das Mittelmeer und die Insel Sainte-Marguerite, interpretiert in den malerischen Kreationen von Alberto Storari, darunter zwei unveröffentlichte Werke, die aus seinem Aufenthalt auf der Insel stammen (Island, 2025, Ölgemälde und Silberfolie; Frame story, 2025, Mischtechnik auf Seidenpapier).
Preise
Preise
ab 12 September 2025 bis zum 26 April 2026
ab 12 September 2025 bis zum 26 April 2026
Voller Preis
6.50€
Reduzierter Preis
3.50€
Zeitplan
Zeitplan
Montag
Geschlossen
Dienstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Mittwoch
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Donnerstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Freitag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Samstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Sonntag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Montag
Geschlossen
Dienstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Mittwoch
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Donnerstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Freitag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Samstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Sonntag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Montag
Geschlossen
Dienstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Mittwoch
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Donnerstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Freitag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Samstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Sonntag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Montag
Geschlossen
Dienstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Mittwoch
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Donnerstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Freitag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Samstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Sonntag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Montag
Geschlossen
Dienstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Mittwoch
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Donnerstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Freitag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Samstag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Sonntag
10:30 - 13:15
14:15 - 16:45
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Ausstellung "Aux origines de Cannes - Pêche et autres trésors de la mer" (Zu den Ursprüngen von Cannes - Fischerei und andere Schätze des Meeres)
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen