
2. Sommerausstellung im espace sans nom präsentiert das Ergebnis eines gemeinsamen Aufenthalts in Straßburg, bei dem die beiden Künstlerinnen sowohl Einzel- als auch Duoarbeiten mit ihrer bevorzugten Technik, dem Papierschnitt, produzierten.
"Die Zusammenarbeit begann mit den ersten Beobachtungen unserer jeweiligen kreativen Protokolle und Arbeitstechniken. Diese bringen zwangsläufig unsere Gewohnheiten durcheinander, reißen uns aus einer gewissen Knechtschaft unseres künstlerischen Trott heraus und eröffnen uns neue Perspektiven in Bezug auf unsere ästhetischen Entscheidungen und Arbeitsmethoden. Außerdem mussten wir eine sehr kurze Schaffenszeit einhalten und wollten das Rohmaterial für unsere Collagen auf nur zwei oder drei alte Zeitschriften beschränken. In diesem Stadium entsteht dann eine Form von Spontaneität und Improvisation, die das Zusammentreffen unserer beiden Welten tränkt."
Die Ergebnisse dieser Begegnung wurden in einem gleichnamigen Buch festgehalten, das bei der Vernissage am 24. Juli erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Der Raum ohne Namen befindet sich im Herzen des Dorfzentrums von Saorge und ist ein neuer Ort, der der bildenden Kunst gewidmet ist. Er liegt an der Schnittstelle zwischen zeitgenössischer Kunst und Do-It-Yourself-Kunst am Rande der institutionellen Kreisläufe.
Die Ergebnisse dieser Begegnung wurden in einem gleichnamigen Buch festgehalten, das bei der Vernissage am 24. Juli erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Der Raum ohne Namen befindet sich im Herzen des Dorfzentrums von Saorge und ist ein neuer Ort, der der bildenden Kunst gewidmet ist. Er liegt an der Schnittstelle zwischen zeitgenössischer Kunst und Do-It-Yourself-Kunst am Rande der institutionellen Kreisläufe.
Zeitplan
Zeitplan
vom 24 Juli 2025 bis zum 4 August 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Ausstellung: „ Après le passage des pillards“ (Nach dem Durchzug der Plünderer)
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen