Das Centre du Verre Contemporain hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit weltbekannter Glaskünstler und -designer bekannt zu machen, aber auch Techniken und Know-how der Glaskunst auszutauschen und zu erneuern.
Das Zentrum verbindet eine internationale Gemeinschaft von Kreativen und Studenten, die die Verwendung von Glas in Kunst und Design erforschen.
Das Zentrum ist in einer ehemaligen Ölmühle in Biot untergebracht und verfügt über einen Ausstellungsraum, zwei Werkstätten für Glasbearbeitung (Heiß- und Kaltglas) und eine Werkstatt für Metallbearbeitung. Kreation, Experimentieren und Teilen stehen im Mittelpunkt seiner Philosophie.
Residenzen für Künstler
Die vor Ort untergebrachten Bewohner arbeiten in unseren Ateliers, mit unseren Teams und präsentieren dann die Früchte ihrer Forschungen und Kreationen in einer persönlichen Ausstellung.
Ausstellung einer ständigen und ständig erneuerten Sammlung von Glaskunstwerken.
Das Zentrum stellt Serien und Sammlungen von Glasdesignern aus der ganzen Welt aus und bietet sie zum Verkauf an.
Immersive Experimente zur Präsentation und Weitergabe des Wissens über Glasmacherkunst.
Das Zentrum bietet verschiedene Blas- und Gestaltungsexperimente an, bei denen das Publikum mit dem geschmolzenen Material in Berührung kommt.
Mitorganisation der Biennale Biot International Glass Festival
Ausbildung
Als Partner der Hilltop Artists School in Tacoma - der amerikanischen Stadt der Glaskunst, die eine Städtepartnerschaft mit Biot unterhält - und der Pilchuck Glass School in Seattle nimmt das Zentrum jedes Jahr Studenten, die anhand ihrer Bewerbungsunterlagen ausgewählt werden, für ein Praktikum auf.
Es ist auch ein unumgänglicher Ort für Glasstudenten (École Nationale du Verre und CERFAV in Frankreich, Royal Danish Academy / Bornholm / Dänemark, National School of Glass / Nybro / Schweden), aber auch für Studenten von Design-, Kunsthandwerks-, Kunst- und Architekturschulen.
Das Zentrum beschäftigt auch internationale Studenten im Rahmen eines dualen Studiums.